Best-Practice Beispiele aus dem Landkreis Miesbach

Hier finden Sie gute Beispiele für Energiewende und Klimaschutz aus dem Landkreis Miesbach. Die redaktionelle Aufbereitung der Berichte wird durch den Landkreis Miesbach im Rahmen des Aktionsplans zur Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts finanziert.

Praxisbeispiel: Kommunale Vorbildfunktion

Praxisbeispiel: Kommunale Vorbildfunktion

Die Gemeinde Valley betreibt im Ortsteil Valley ein Hackschnitzel-Nahwärmenetz. Durch das kommunale Vorzeigeprojekt trägt jeder Haushalt ganz nebenbei zum Klimaschutz bei: 100 Tonnen CO2 sparen die Valleyer gemeinsam auf diese Weise ein.

weiterlesen »

Praxisbeispiel: Klimaschutz

Praxisbeispiel: Klimaschutz

Bei uns landet er achtlos in der Tonne, doch die VIVO in Warngau veredelt ihn in wertvolle Energie und hochwertigen Kompost: unseren Biomüll. Zirka 110 Kilogramm Biomüll produziert jeder Landkreis-Bürger pro Jahr.

weiterlesen »

Praxisbeispiel: Klimaschutz Wetter-Haus

Praxisbeispiel: Klimaschutz Wetter-Haus

Sebastian Wetter ist Umwelt-Pionier: Sein Einfamilienhaus im Waakirchner Ortsteil Schaftlach ist zu 75 Prozent energetisch autark. Ein Spitzenwert, für den er ein komplexes System zur Strom- und Wärmegewinnung aus Sonnenenergie ausgetüftelt hat. Seine Botschaft ist klar: Umweltschonende Energieversorgung ist für jeden möglich – man muss nur wollen.

weiterlesen »