Praxisbeispiel: Alt und neu in einem
Historisches Stadthaus mit modernem Wohnkomfort

Foto: Hisorisches Stadthaus, Körte, Text und Foto: (c) Alfred Schubert
Mehr als 400 Jahre alt ist das Weilheimer Stadthaus, das Dr. Andreas Körte auf den neuesten Stand brachte.
Um das Jahr 1600 wurde das Haus an der südlichen Stadtmauer in Weilheim erstmals erwähnt. Gut 400 Jahre später wäre seine Geschichte beinahe zu Ende gewesen, denn es gab einen Interessenten, der das leerstehende Haus durch einen Neubau ersetzen wollte. Der Besitzer wollte es aber erhalten und verkaufte es an Dr. Andreas Körte, der es schade findet, "wenn die alten Häuser abgerissen werden". Ihm war von Anfang an klar, dass nur eine Totalsanierung in Frage kam. Die ganze Haustechnik musste erneuert werden, hinzu kam die energetische Sanierung. Das Dach wurde von außen mit Holzfasern gedämmt. Die Wände wurden teils von außen gedämmt, teils von innen wegen des Ensembleschutzes in der Altstadt. Die neuen Fester sind - wegen des Denkmalschutzes - aus Holz. Die Heizung wurde komplett gemäß dem KfW-Programm auf Holz umgestellt, wobei der Holzpelletkessel rund zehn Tonnen Pellets verbraucht für die rund 660 Quadratmeter Nutzfläche, auf der zwei Gewerbeeinheiten - ein Café und ein Ausstellungsraum - und fünf Wohnungen untergebracht sind.