Aus den Landkreisen...

Energiewende ist zum Nachmachen da! Unten folgend finden Sie einen bunten Blumenstrauß an guten Beispielen für Klimaschutz und Energiewende im Oberland. 

Die redaktionelle Aufbereitung der Best-Practice-Beispiele wurden von den betreffenden Landkreisen finanziell unterstützt.

Zweiter E-Golf für das Landratsamt

Zweiter E-Golf für das Landratsamt

Das Landratsamt Miesbach hat seinen Fuhrpark um ein zusätzliches elektrisches Fahrzeug erweitert. Der neue E-Golf wurde vor kurzem in Dienst gestellt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amts können nun zwei E-Fahrzeuge für ihre Dienstfahrten nutzen.

weiterlesen »

Geothermie Holzkirchen

Geothermie Holzkirchen

Am 27. Januar 2020 jährte sich der Bohrbeginn für das Geothermieprojekt Holzkirchen zum vierten Mal. Der Entschluss war in der Marktgemeinde nicht unumstritten und die technische Erschließung des `Bodenschatzes´ Geothermie gestaltete sich mitunter als schwierig. Letztendlich stellte sich das Projekt aber in jeder Hinsicht als wegweisend und nachhaltig heraus.

weiterlesen »

Gemeinsam an einem Strang gezogen

Gemeinsam an einem Strang gezogen

An neuen Energiekonzepten können sich ganze Gemeinden spalten. Umso spannender ist das Nahwärmenetz in Weyarn, bei dem sich schließlich alle Beteiligten für die regionale und CO2-neutrale Energiegewinnung eingesetzt haben.

weiterlesen »

In Generationen gedacht

In Generationen gedacht

Mit modernster Technik und viel Liebe zum Detail hat der Miesbacher Michael Brünner sein historisches Firmengebäude saniert und zu einem Plus-Energie-Haus umgebaut. Der selbst erzeugte Strom reicht auch für das Elektrofahrzeug.

weiterlesen »

Fit für die eigene Zukunft

Fit für die eigene Zukunft

Die Gemeinde Fischbachau setzt auf die Kraft der Sonne: Die Photovoltaik-Anlage der Mittelschule liefert nicht nur Strom, sondern im Unterricht auch den praktischen Bezug zum Thema Energie.

weiterlesen »

Strom sparen im Luxushotel

Strom sparen im Luxushotel

Das Relais & Chateau Park-Hotel Egerner Höfe in Rottach-Egern steht seit 26 Jahren für Luxusurlaub am Tegernsee. Auf den Lorbeeren hat sich Hoteldirektor Maximilian Manzenrieder aber nie ausgeruht, sondern konsequent versucht, das Haus energieeffizienter zu machen.

weiterlesen »

Kommunalunternehmen mit Vorreiterrolle im Klimaschutz

Kommunalunternehmen mit Vorreiterrolle im Klimaschutz

Muss der Klimaschutz teuer sein? Den Beweis, dass ein Immobilienunternehmen seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann und trotzdem seine soziale Verantwortung nicht missachtet, hat das Kommunalunternehmen Bad Wiessee KBW angetreten.

weiterlesen »

Praxisbeispiel: E-Golf als Dienstfahrzeug

Praxisbeispiel: E-Golf als Dienstfahrzeug

Das Landratsamt Miesbach hat einen E-Golf als Dienstfahrzeug angeschafft. Die ersten Monate im Testbetrieb zeigen: Für die täglichen Strecken ist ein E-Auto die optimale Lösung.

weiterlesen »

Praxisbeispiel: Batteriespeicher fürs Eigenheim - Jetzt wird optimiert

Praxisbeispiel: Batteriespeicher fürs Eigenheim - Jetzt wird optimiert

Seit fast 20 Jahren nutzen Horst Bienas, seine Frau Barbara und die beiden mittlerweile erwachsenen Kinder die Sonnenenergie, um fürs Duschen, Abspülen usw. heißes Wasser zu haben. Gleich beim Hausbau im Jahr 1998 installierte ein Fachbetrieb auf dem Dach eine Solarthermieanlage.

weiterlesen »

Praxisbeispiel: Umwelt-Pionier in der Bäckerei - Der „Beck vo Biche“: das Bichler Unternehmen Eberl

Praxisbeispiel: Umwelt-Pionier in der Bäckerei - Der „Beck vo Biche“: das Bichler Unternehmen Eberl

Die Bäckerei Eberl wird bereits in der 15. Generation von der Familie geführt. Josef Eberl sen. sorgt zusammen mit seinem Sohn Josef jun., Ehefrau Karin und Schwiegertochter Natascha dafür, dass das Unternehmen auch den vor etwa 20 Jahren eingeschlagenen Weg in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz fortführt.

weiterlesen »