Produkte der Energiewende Oberland

 

Welche Technologie soll ich wählen, wenn ich meine Heizung tausche? Wo finde ich Informationen zur Energieeffizienten Bauleitplanung?

Antworten auf diese Frage bieten unsere Produkte und Tools, die nachfolgend aufgelistet sind.

 

Flyer für Kommunen: Starkregen im Oberland

Flyer für Kommunen: Starkregen im Oberland

Die letzten Jahren machen es deutlich: Das Oberland ist immer häufiger von heftigen Starkregenfällen betroffen und die Folgen sind oft einschneidend: Überflutete Keller, beschädigte Straßen und erhebliche Belastungen für die Infrastruktur.

weiterlesen »

Bereit zum Einsatz! Die CERVINO Energiedatenplattform & wie man sie nutzen kann

Bereit zum Einsatz! Die CERVINO Energiedatenplattform & wie man sie nutzen kann

Die CERVINO Energy Data Platform ist online und bereit zum Einsatz! Auf aktueller Datengrundlage zeigt sie die Energie-Situation im Alpenraum und unterstützt dabei, die Energiewende voranzubringen.

Erfahren Sie hier, wie Sie die Plattform bedienen und für Ihre Zwecke nutzen können.

weiterlesen »

Heizungsrechner online

Heizungsrechner online

Ab sofort können Sie ihre Heizungstausch-Projekte direkt online berechnen. Der Rechner vergleicht verschiedene Heizungstechnologien und präsentiert einen Vergleich verschiedener Heizungsvarianten.

weiterlesen »

INOLA-Tool für Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte

INOLA-Tool für Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte

 Dieses Tool ermöglicht eine Sensitivitätsanalyse bezüglich unterschiedlicher Annahmen für die Bewertung von Investitionen in die Energiewende in den drei INOLA-Landkreisen. Annahmen zur Herkunft der Finanzierung und der zusätzlich benötigten Arbeitskräfte lassen sich variieren und die Effekte vergleichen.

weiterlesen »

Leitfaden zur Energieeffizienten Bauleitplanung

Leitfaden zur Energieeffizienten Bauleitplanung

Energieeffizienz und Klimaschutz in der Bauleitplanung gewinnen immer mehr an Bedeutung. INOLA stellt eine Zusammenstellung von Informationen, Checklisten und Hintergründen zur Verfügung.

weiterlesen »

Ausstellung

Ausstellung "Erneuerbare Energien im Oberland"

Wie viel Energie wird heute bereits in den einzelnen Landkreisen des Oberlandes mit erneuerbaren Energien erzeugt? Welche Potenziale stehen für Solarenergie, Wasserkraft, Windkraft, Biomasse und Geothermie zur Verfügung? Wie sieht es mit der Akzeptanz für erneuerbare Energien in der Region aus? Mit diesen und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich die Posterausstellung "Erneuerbare Energien im Oberland".

weiterlesen »

Kampagne

Kampagne "Energiewende made im Oberland"

Mit unserer Kampagne "Energiewende made im Oberland" wollen wir darauf aufmerksam machen, wo und wie Energiewende im Oberland bereits sichtbar ist. Wir zeigen gelungene Beispiele, regionale „Macher und Experten“ und Ansprechpartner rund um das Thema Energiewende im Oberland.

weiterlesen »

Energiewende im Oberland für 3./4. Klassen der Grundschule

Energiewende im Oberland für 3./4. Klassen der Grundschule

 Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland zeigt auf, dass Veränderungen in den Verhaltensweisen möglich sind und die Energiewende bis zum Jahr 2035 machbar ist. Ein wichtiges Instrument hierzu ist die Bildungsarbeit. Erfolgreiche Bildungsprojekte, wie "Energiewende im Oberland" für Grundschulen, zeigen Wege dazu auf.

weiterlesen »

Zukunftsbilder für das Oberland

Zukunftsbilder für das Oberland

Vier mögliche Zukunftsbilder der Region Oberland im Jahr 2045 wurden im Projekt INOLA gemeinsam mit über 60 regionalen und wissenschaftlichen Experten erarbeitet.  Anhand dieser Zukunftsbilder oder Szenarien können besonders relevante zukünftig mögliche Einflussfaktoren und Entwicklungen für das eigene Umfeld bestimmt, Chancen, Hemmnisse und Zusammenhänge der Zukunftsbilder, die das eigene Umfeld beeinflussen können, diskutiert und gemeinsam geeignete Maßnahmen erarbeitet werden, um ein Zukunftsbild zu erreichen oder zu verhindern.

weiterlesen »