Online-Seminar: Digital und nachhaltig - das geht!
25.03.2021
Bürgerstiftung Energiewende Oberland
Am Alten Kraftwerk 4
82377 Penzberg
Tel.: 08856 / 80 53 6-0
Fax. 08856 / 80 53 6-29
E-Mail: info@energiewende-oberland.de
15.12.2020
Einladung zum Projektauftakt
Wir laden Sie herzlich zu unserer digitalen Auftaktveranstaltung
am 15.12.2020 von 15.00 17.00 Uhr ein!
28.10.2020
Auch wenn wir uns natürlich gefreut hätten, Sie alle persönlich nach Penzberg einzuladen, möchten wir Stifterinnen und Stiftern, Unterstützerinnen und Unterstützern, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kommunen, Unternehmen und allen Interessierten trotz COVID19 eine sichere Möglichkeit bieten sich über die Aktivitäten der Bürgerstiftung Energiewende Oberland zu informieren.
24.09.2020
die bekannte österreichische Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb hält exklusiv für uns am DO 24.9., 19.00 Uhr einen Vortrag zum Thema Klimawandel (Musikschule Reutte, Untermarkt 33, A6600 Reutte/Lina-Thyll-Saal. Ergänzend zu diesem sicherlich sehr spannenden Vortrag werden wir auch ein paar Best-Practice-Beispiele von Kollegen aus anderen Regionen präsentiert bekommen.
10.08.2020
Das LandSchafftEnergie Team bietet am 10. August von 09:30-11:00 Uhr einen Online-Workshop für Photovoltaik(PV)-Anlagen Betreiber zur Registrierung im Marktstammdatenregister (MaStR) an.
29.07.2020
Wir bieten eine Online Informationsreihe, um Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Stadt- und Gemeinderäten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung und Energiebeauftragten im Oberland einen Überblick über die verschiedenen Handlungsoptionen einer Kommune in Bezug auf Energiewende und Klimaschutz vor Ort zu geben.
23.07.2020
Treffen der EWO-Landkreisgruppe
am Donnerstag, 23.07.2020 um 19 Uhr
in Wolfratshausen, Gaststätte Da Gianni am Sportstadion Farchet
Unsere alte Gaststätte am Farcheter Sportplatz hat seit neuestem wieder geöffnet und heisst jetzt Da Gianni. Es ist dort je nach Wetter auf der Terasse oder im Nebenraum links reserviert.
22.07.2020
Wir bieten eine Online Informationsreihe, um Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Stadt- und Gemeinderäten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung und Energiebeauftragten im Oberland einen Überblick über die verschiedenen Handlungsoptionen einer Kommune in Bezug auf Energiewende und Klimaschutz vor Ort zu geben.
08.07.2020
In allgemein verständlicher Sprache werden die Grundlagen des Elektroantriebs in Kraftfahrzeugen erläutert. Einen Schwerpunkt bildet das Thema Energiesparen. Der zweite Schwerpunkt erläutert die Wichtigkeit der Elektromobilität für den Übergang zur Stromversorgung mit erneuerbarer Energie. Schließlich wird noch angesprochen, dass (und weshalb) die deutsche Autoindustrie es sicher schwer haben wird, den Anschluss an den Stand der Technik nicht zu verlieren.
19.10.2019
Aktionstag rund um Photovoltaik und Erneuerbare Energien mit Experten, Erfahrungsberichten von Anwendern, Energie für Kids, sowie Catering vom Biomichl.