Aktuelle und vergangene Veranstaltungen der Energiewende Oberland

 

Online-Vortrag: Energiekosten verstehen: Was bedeuten meine Abrechnungen?

Online-Vortrag: Energiekosten verstehen: Was bedeuten meine Abrechnungen?

20.02.2024

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:00 Uhr

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen? Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke

Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke

24.01.2024

Beginn:
12:30 Uhr
Ende:
13:30 Uhr

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag richtet sich an private Gebäudeeigentümer:innen.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten

Online-Vortrag: Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten

23.01.2024

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen?

weiterlesen »

Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man's richtig an?

Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man's richtig an?

12.12.2023

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen:

Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese?

weiterlesen »

Online-Vortrag: Schimmelpilz in der Wohnung - Ursachen, Behebung, Vermeidung

Online-Vortrag: Schimmelpilz in der Wohnung - Ursachen, Behebung, Vermeidung

05.12.2023

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Photovoltaik - Strom selbst erzeugen!

Online-Vortrag: Photovoltaik - Strom selbst erzeugen!

22.11.2023

Beginn:
12:30 Uhr
Ende:
13:30 Uhr

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Aus alt mach Neu: Wie richtig sanieren?

Online-Vortrag: Aus alt mach Neu: Wie richtig sanieren?

21.11.2023

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine Komplettsanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. Indem Sie Energie einsparen, senken Sie auch Ihren CO2-Ausstoß – und schonen so Umwelt und Klima.

weiterlesen »

Nachhaltigkeits barcamp

Nachhaltigkeits barcamp

15.11.2023

Schon seit 2009 treffen wir uns im Landkreis zur Nachhaltigkeitskonferenz. Von Anfang an ist die Bürgerstiftung Energiewende Oberland Partnerin, seit über der Hälfte der Zeit auch die REO Regionalentwicklung Oberland (vorher SMG).

weiterlesen »

Leben OHNE Energiekosten

Leben OHNE Energiekosten

14.11.2023

Beginn:
19:30 Uhr

Können Sie sich mit Energie für Haushalt, Wärme und Mobilität selbst versorgen?

Dokumentarfilm von 2022 über die Machbarkeit der Energiewende

weiterlesen »

Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke

Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke

14.11.2023

Beginn:
12:30 Uhr
Ende:
13:30 Uhr

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag richtet sich an private Gebäudeeigentümer:innen.

weiterlesen »