Thermographie-Spaziergänge im Oberland
Unterwegs mit der Wärmebildkamera
Wie sieht ein Haus durch eine Wärmebildkamera betrachtet aus und welche Erkenntnisse kann man daraus gewinnen? Nun bietet sich die Gelegenheit das herauszufinden. An acht Terminen zwischen 5. Februar und 5. März finden im Landkreis Thermographie-Spaziergänge statt. Wer dabei sein will, sollte sich jetzt anmelden.
Einige Kommunen und das Landratsamt bieten den Bürgern in der Aktion Thermographie-Spaziergänge im Oberland die Möglichkeit an, einem Energieberater mit Wärmebildkamera über die Schulter zu schauen. Diese Kameras werden häufig auch für die Energieberatung vor Ort eingesetzt, um Schwachstellen in der Gebäudehülle aufzuspüren und geeignete, effiziente Sanierungsmaßnahmen zu bestimmen. Bei den Rundgängen werden jeweils maximal sechs Gebäude besprochen. Dabei erläutern Energieberater die Wärmebild-Aufnahmen und beantworten Fragen.
Wer sein Haus für die thermografische Betrachtung anmelden (nur Eigentümer) oder interessehalber am Spaziergang teilnehmen möchte, kann sich bis spätestens vier Tage vor dem Spaziergang per E-Mail an klimaschutz@lra-mb.bayern.de oder telefonisch unter 08025-7043315 an Klimaschutzmanagerin Veronika Weber wenden. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf zwölf Personen begrenzt. Die Route für den zweistündigen Spaziergang ist von der Lage der Gebäude abhängig und wird noch festgelegt.
Termine in den einzelnen Gemeinden:
Hausham: Mittwoch, 05.02.2014 um 18:30 Uhr
Bad Wiessee: Donnerstag, 06.02.2014 um 18:00 Uhr
Kreuth: Montag, 10.02.2014 um 19:00 Uhr
Otterfing: Dienstag, 11.02.2014 um 18:30 Uhr
Valley: Dienstag, 18.02.2014 um 18:30 Uhr
Irschenberg: Donnerstag, 20.02.2014 um 18:00 Uhr
Schliersee: Mittwoch, 05.03.2014 um 17:30 Uhr