Bürgerstiftung Energiewende Oberland
Am Alten Kraftwerk 4
82377 Penzberg
Tel.: 08856 / 80 53 6-0
Fax. 08856 / 80 53 6-29
E-Mail: info@energiewende-oberland.de
In unserer Region soll die Energieversorgung ab dem Jahr 2035 allein durch erneuerbare Energien sicher gestellt werden. Für die Landkreise und Kommunen, aber auch Unternehmen und die Bevölkerung ist dies eine große Herausforderung.
Gefragt sind hier ganzheitliche Konzepte und innovative Lösungen, die auch Konflikte zwischen Energie- und Landnutzung – etwa im Bereich Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus – berücksichtigen. Die Akzeptanz von uns Bürgern und regionalen Akteuren ist eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung dieser Lösungsansätze.
Diese Lösungsansätze werden im Projekt INOLA erarbeitet, das über den Zeitraum von fünf Jahren (Oktober 2014 bis September 2019) im Projektgebiet der Energiewende Oberland (EWO) vom Bundeministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit ca. 3,4 Mio. Euro gefördert wird.
Innovationen für ein nachhaltiges Land‐ und Energiemanagement auf regionaler Ebene (INOLA)
1.10.2014–30.09.2019
033L155AN
Das Projekt wird unterstützt durch: