News aus den laufenden Projekten

Tag der offenen Heizungstür in Oberau

Tag der offenen Heizungstür in Oberau

Oberau, Anfang April 2025: 12 Interessierte besichtigten an einem sonnigen Freitagnachmittag verschiedene sanierte Wohngebäude, die mit unterschiedlichen Herangehensweisen und verwendeten Materialien eines gemeinsam haben: alle konnten durch Isolierungsmaßnahmen ihren Wärme-Energieverbrauch deutlich senken und können nun mit einer Wärmepumpe klimafreundlich heizen.

weiterlesen »

Hitze und Starkregen gemeinsam begegnen

Hitze und Starkregen gemeinsam begegnen

Das Klimaanpassungs-Netzwerk Oberland, initiiert durch die Energiewende Oberland, hat sich am 26. März 2025 in Iffeldorf zu seinem zweiten Netzwerktreffen versammelt. Im Fokus stand das drängende Thema „Hitze in Kommunen“.

weiterlesen »

Projekt

Projekt "Klima im Rucksack"

Am 25. Februar 2025 wurde das spannende Projekt „Klima im Rucksack“ im Landkreis Weilheim-Schongau vorgestellt. Während einer Dienstbesprechung erhielten die Umweltbeauftragten der Grundschulen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Materialien, die von der Bildungskoordinatorin Garnet Wachsmann präsentiert wurden.

weiterlesen »

Sanierungs-Roadshow Weyarn

Sanierungs-Roadshow Weyarn

Wollen Sie Ihr Haus energetisch sanieren oder allgemeine Informationen zum Thema Energiesparen, Heizungstausch oder Fördermittel einholen?

weiterlesen »

Hinweiskarte

Hinweiskarte "Oberflächenabfluss und Sturzflut": ermöglicht bayernweit eine erste Risikoeinschätzung

Nicht jede Gemeinde und Stadt verfügt über eigene Starkregenrisikokarten, wie z.B. Weilheim. Erste Hinweise über potenzielle Gefahren vor Ort erhalten Kommunen sowie ihre Bürgerinnen und Bürger in der 2024 vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) veröffentlichten bayernweiten Hinweiskarte „Oberflächenabfluss und Sturzflut“.

weiterlesen »

Vom Altbau zum nachhaltigen Wohntraum:

Vom Altbau zum nachhaltigen Wohntraum:

In einer beschaulichen Gemeinde im Oberland, nahe des Schliersees, steht ein Haus, das über die vergangene Dekade hinweg eine bemerkenswerte Transformation erlebt hat. Ursprünglich 1922 gebaut, später um einen Anbau in den 1960er Jahren ergänzt und schließlich 2011 in den Besitz des aktuellen Eigentümers übergegangen, spiegelt dieses Gebäude beispielhaft die Geschichte eines Dorfes und seiner arbeitenden Bevölkerung über ein gutes Jahrhundert wider.

weiterlesen »

Starkregen-Risikokarten für Weilheim & Tipps für alle

Starkregen-Risikokarten für Weilheim & Tipps für alle

Auch im Oberland haben in den vergangenen Jahren Starkregen große Schäden verursacht und durch den Klimawandel nehmen sie in Zukunft zu. Dabei können Überschwemmungen durch Starkregen überall auftreten, selbst abseits von Gewässern und sogar in Hügellagen.

weiterlesen »

Erfolgreiches Treffen der Energiegemeinschaften in Murnau:

Erfolgreiches Treffen der Energiegemeinschaften in Murnau:

Am 28. November 2024 kamen im Kultur- und Tagungszentrum Murnau Vertreterinnen und Vertreter aus Energiegenossenschaften, Banken, Landkreisen und Kommunen zusammen.

weiterlesen »