Wärmegipfel im Oberland
Im Oberland verbrauchen wir 44 Prozent der Energie fürs Heizen. Und nur ein Bruchteil, nämlich 10 Prozent, kommen aus erneuerbaren Energien. Zeit für die Wärmewende im Oberland!
Bürgerstiftung Energiewende Oberland
Am Alten Kraftwerk 4
82377 Penzberg
Tel.: 08856 / 80 53 6-0
Fax. 08856 / 80 53 6-29
E-Mail: info@energiewende-oberland.de
Die Energiewende Oberland beteiligt sich an verschiedenen Projekten. Hierdurch können einzelne Themen und Aufgaben in einem größeren zeitlichen Umfang von hauptamtlichen Mitarbeitern behandelt werden.
Im Oberland verbrauchen wir 44 Prozent der Energie fürs Heizen. Und nur ein Bruchteil, nämlich 10 Prozent, kommen aus erneuerbaren Energien. Zeit für die Wärmewende im Oberland!
Die Anmeldefrist für die im Jahr 2021 stattfindenden Pilotläufe unserer KlimaPädagogInnenausbildung ist abgelaufen. Nach Sichtung und Auswertung der Bewerbungen stehen die TestläuferInnen fest.
Garmischer-Tagblatt
Eines unserer Probleme beim Klimaschutz ist, dass der Klimawandel so schwer greifbar ist. Das Projekt KlimaAlps versucht genau hier anzusetzen.
Wir suchen DICH! Bist Du aktiv in der Umwelt-, Klima(wandel)bildung? Bist du Naturführer, Naturführerin oder möchtest es werden?
Wir suchen interessierte Meschen, die Lust haben, sich zum/ zur regionalen KlimaPädagogen/in ausbilden zu lassen und uns bei der Evaluierung der Ausbildung zu unterstützen! Am Ende bekommst Du ein Zertifikat als ausgebildete(r) KlimaPädagoge/in - und das alles kostenlos für Dich!
Melde Dich gleich hier an, der Bewerbungsschluss ist der 03. Dezember 2020.
Kreisbote Garmisch-Partenkirchen
die bekannte österreichische Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb hält exklusiv für uns am DO 24.9., 19.00 Uhr einen Vortrag zum Thema Klimawandel (Musikschule Reutte, Untermarkt 33, A6600 Reutte/Lina-Thyll-Saal. Ergänzend zu diesem sicherlich sehr spannenden Vortrag werden wir auch ein paar Best-Practice-Beispiele von Kollegen aus anderen Regionen präsentiert bekommen.