Aktuelle Termine der Energiewende Oberland

Online-Vortrag: Schimmelpilz in der Wohnung - Ursachen, Behebung, Vermeidung

Online-Vortrag: Schimmelpilz in der Wohnung - Ursachen, Behebung, Vermeidung

05.12.2023

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man's richtig an?

Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man's richtig an?

12.12.2023

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen:

Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese?

weiterlesen »

Online-Vortrag: E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?

Online-Vortrag: E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?

14.12.2023

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

„Mein nächstes Auto wird ein E-Auto.“ Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative?

weiterlesen »

Online-Vortrag: Das Heizungsgesetz: Die wichtigsten Fakten!

Online-Vortrag: Das Heizungsgesetz: Die wichtigsten Fakten!

17.01.2024

Beginn:
12:30 Uhr
Ende:
14:00 Uhr

Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. Diesbezüglich wird häufig von sogenannten Erfüllungsoptionen gesprochen. Dieser Vortrag erklärt unter anderem, was damit gemeint ist, welche Randbedingungen beim Einbau neuer Heizungen zu beachten sind und wie die kommunale Wärmeplanung die Umsetzung beeinflusst.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Energiekosten verstehen: Was bedeuten meine Abrechnungen?

Online-Vortrag: Energiekosten verstehen: Was bedeuten meine Abrechnungen?

20.01.2024

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen? Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten

Online-Vortrag: Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten

23.01.2024

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen?

weiterlesen »

Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke

Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke

24.01.2024

Beginn:
12:30 Uhr
Ende:
13:30 Uhr

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag richtet sich an private Gebäudeeigentümer:innen.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Heizen mit Holz - So geht’s richtig!

Online-Vortrag: Heizen mit Holz - So geht’s richtig!

30.01.2024

Beginn:
19:30 Uhr
Ende:
20:30 Uhr

In diesem Vortrag geht es um drei wichtige Aspekte des Heizens mit Holz:

Ist Heizen mit Holz noch zeitgemäß?
Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten?
Wie geht man bei der Heizungsmodernisierung mit einer Holz-Zentralheizung vor? Welche Kriterien sind wichtig? Welche (Förder-)Möglichkeiten gibt es. 

weiterlesen »

Online-Vortrag: Heizungserneuerung ab 2024 - Alles rund um das neue Heizungsgesetz

Online-Vortrag: Heizungserneuerung ab 2024 - Alles rund um das neue Heizungsgesetz

07.02.2024

Beginn:
19:00 Uhr
Ende:
20:00 Uhr

Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, was ab dem 1. Januar 2024 gilt und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Heizenergie und Strom sparen mit Komfort

Online-Vortrag: Heizenergie und Strom sparen mit Komfort

19.02.2024

Beginn:
12:30 Uhr
Ende:
14:00 Uhr

Mit dem richtigen Wissen lässt sich Geld sparen und das Klima schützen. Denn: Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Energiekosten verstehen: Was bedeuten meine Abrechnungen?

Online-Vortrag: Energiekosten verstehen: Was bedeuten meine Abrechnungen?

20.02.2024

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:00 Uhr

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen? Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Alles Einstellungssache - die gute Heizung!

Online-Vortrag: Alles Einstellungssache - die gute Heizung!

27.02.2024

Beginn:
19:00 Uhr
Ende:
20:00 Uhr

Schätzungen zufolge ist in 80 Prozent der Wohnhäuser die Heizung nicht richtig eingestellt. Das kostet unnötig Energie. Erste kleine Verbesserungen kann jeder selbst erledigen. Stichpunkte sind hier die Einstellung der Heizkurve oder die Anpassung der Vorlauftemperatur.

weiterlesen »

Online-Vortrag: E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?

Online-Vortrag: E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?

07.03.2024

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

„Mein nächstes Auto wird ein E-Auto.“ Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative?

weiterlesen »

Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke

Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke

12.03.2024

Beginn:
12:30 Uhr
Ende:
14:00 Uhr

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag richtet sich an private Gebäudeeigentümer:innen.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man's richtig an?

Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man's richtig an?

19.03.2024

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen:

Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese?

weiterlesen »

Online-Vortrag: Photovoltaik - Strom selbst erzeugen!

Online-Vortrag: Photovoltaik - Strom selbst erzeugen!

17.04.2024

Beginn:
12:30 Uhr
Ende:
14:00 Uhr

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung.

weiterlesen »