Aktuelle Termine der Energiewende Oberland

Tirol - Eine Wasserstoffregion

Tirol - Eine Wasserstoffregion

04.10.2023

Beginn:
08:30 Uhr
Ende:
14:00 Uhr

Am 4. Oktober 2023 findet im Rahmen des AMETHyST-Projektes eine Exkursion zu einem Praxisbeispiel statt. Im Projekt AMETHyST entwickeln wir im Rahmen eines Interreg Alpine Space-Projektes eine Wasserstoffstrategie für den Alpenraum. Kommen Sie auch zu dem Treffen in Innsbruck am 04. Oktober 2023.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Energiesparen im Alltag

Online-Vortrag: Energiesparen im Alltag

04.10.2023

Beginn:
12:00 Uhr
Ende:
13:00 Uhr

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann.

weiterlesen »

SAVE THE DATE - Ickinger Energietag 2023

SAVE THE DATE - Ickinger Energietag 2023

07.10.2023

Beginn:
10:00 Uhr
Ende:
15:00 Uhr

FÜR DIE ENERGIEWENDE IN UNSERER REGION!

Veranstaltungen und Informationen rund um das Thema
„Regionale Energieversorgung aus Bürgerhand“
von 10.00 – 15.00 Uhr

weiterlesen »

Läuft - Nachhaltig in die Zukunft. Gemeinsam LÄUFT´S!

Läuft - Nachhaltig in die Zukunft. Gemeinsam LÄUFT´S!

07.10.2023

Beginn:
14:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

„Nachhaltig in die Zukunft – gemeinsam LÄUFT’S“! Mit unserer Aktion wollen wir bereits laufende Nachhaltigkeitsprojekte im Oberland ins Rampenlicht rücken. Damit wollen wir Euch dazu ermutigen, aktiv an einer besseren Zukunft mitzuwirken – denn gemeinsam für eine gute Sache engagiert und kreativ zu sein macht Spaß und kann Großes bewirken. Alle sind willkommen! Für Kinder gibt es einen Workshop zum Klimawandel.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man's richtig an?

Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man's richtig an?

10.10.2023

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen:

Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese?

weiterlesen »

Engagiert für die Energiewende - Runder Tisch für Arbeitskreise und Interessierte

Engagiert für die Energiewende - Runder Tisch für Arbeitskreise und Interessierte

18.10.2023

Veranstalter:
EWO, Kultur Vision e.V. und Landkreis Miesbach
Ort:
Kath. Pfarrheim Miesbach
Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
20:00 Uhr

 „Anders wachsen“, eine Initiative des KulturVision e.V., veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Energiewende Oberland und dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Miesbach ein Treffen

                         am Mittwoch, den 18.10.2023 von 18.00 – 20.00 Uhr

                        im Kath. Pfarrheim, Kolpingstr. 22, 83714 Miesbach.

weiterlesen »

Stifterversammlung 2023

Stifterversammlung 2023

24.10.2023 bis 24.09.2023

Beginn:
18:00 Uhr

Die Themen Energiewende und Klimaschutz erleben jährlich eine zunehmende Dynamik. Daher möchten wir Ihnen auch dieses Jahr im Rahmen der Stifterversammlung einen Überblick und einen Ausblick der Energiewende im Oberland bieten. Wir würden uns sehr freuen, Sie persönlich auf der Stifterversammlung zu begrüßen!

weiterlesen »

Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke

Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke

14.11.2023

Beginn:
12:30 Uhr
Ende:
13:30 Uhr

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag richtet sich an private Gebäudeeigentümer:innen.

weiterlesen »

Nachhaltigkeits barcamp

Nachhaltigkeits barcamp

15.11.2023

Schon seit 2009 treffen wir uns im Landkreis zur Nachhaltigkeitskonferenz. Von Anfang an ist die Bürgerstiftung Energiewende Oberland Partnerin, seit über der Hälfte der Zeit auch die REO Regionalentwicklung Oberland (vorher SMG).

weiterlesen »

Online-Vortrag: Aus alt mach Neu: Wie richtig sanieren?

Online-Vortrag: Aus alt mach Neu: Wie richtig sanieren?

21.11.2023

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine Komplettsanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. Indem Sie Energie einsparen, senken Sie auch Ihren CO2-Ausstoß – und schonen so Umwelt und Klima.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Photovoltaik - Strom selbst erzeugen!

Online-Vortrag: Photovoltaik - Strom selbst erzeugen!

22.11.2023

Beginn:
12:30 Uhr
Ende:
13:30 Uhr

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Schimmelpilz in der Wohnung - Ursachen, Behebung, Vermeidung

Online-Vortrag: Schimmelpilz in der Wohnung - Ursachen, Behebung, Vermeidung

05.12.2023

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man's richtig an?

Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man's richtig an?

12.12.2023

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen:

Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese?

weiterlesen »

Online-Vortrag: Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten

Online-Vortrag: Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten

23.01.2024

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen?

weiterlesen »

Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke

Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke

24.01.2024

Beginn:
12:30 Uhr
Ende:
13:30 Uhr

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag richtet sich an private Gebäudeeigentümer:innen.

weiterlesen »

Online-Vortrag: Energiekosten verstehen: Was bedeuten meine Abrechnungen?

Online-Vortrag: Energiekosten verstehen: Was bedeuten meine Abrechnungen?

20.02.2024

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:00 Uhr

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen? Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.

weiterlesen »