Neuigkeiten bei der Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Sie möchten immer aktuell über Neuigkeiten der Energiewende Oberland informiert bleiben? Nutzen Sie unseren RSS-Feed und erhalten Sie aktuelle Nachrichten direkt als E-Mail Benachrichtigung in Outlook. Dazu einfach auf RSS-Feed abonieren klicken und URL als RSS einfügen. 

Tag der offenen Heizungstür in Oberau

Tag der offenen Heizungstür in Oberau

Oberau, Anfang April 2025: 12 Interessierte besichtigten an einem sonnigen Freitagnachmittag verschiedene sanierte Wohngebäude, die mit unterschiedlichen Herangehensweisen und verwendeten Materialien eines gemeinsam haben: alle konnten durch Isolierungsmaßnahmen ihren Wärme-Energieverbrauch deutlich senken und können nun mit einer Wärmepumpe klimafreundlich heizen.

weiterlesen »

Regionale Energiezukunft gemeinsam gestalten

Regionale Energiezukunft gemeinsam gestalten

Im Rahmen der Projekte AMETHyST und POWER-E-COM fand ein praxisorientierter Austausch der Vertreter der Stadt- und Gemeindewerken des Oberlands statt. Ziel war es, Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze rund um zukunftsweisende Energiethemen zu diskutieren.

weiterlesen »

Starkregen als Gemeinschaftsaufgabe

Starkregen als Gemeinschaftsaufgabe

Am Freitag, den 28. März 2025, veranstaltete die Stadt Weilheim gemeinsam mit der Energiewende Oberland einen Bürgerinfoabend in der Hochlandhalle zum Thema Starkregen und Hochwasserschutz. Rund 150 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt – ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse an den Folgen des Klimawandels und der gemeinsamen Vorsorge.

weiterlesen »

Klimaanpassung mitdenken: Transferveranstaltung der Region im Rahmen des Projekts KARE

Klimaanpassung mitdenken: Transferveranstaltung der Region im Rahmen des Projekts KARE

der Klimawandel stellt uns alle vor große Herausforderungen, gerade auf kommunaler Ebene sind innovative und nachhaltige Lösungen gefragt. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Zukunft des Oberlands klimaresilient zu gestalten!

weiterlesen »

Hitze und Starkregen gemeinsam begegnen

Hitze und Starkregen gemeinsam begegnen

Das Klimaanpassungs-Netzwerk Oberland, initiiert durch die Energiewende Oberland, hat sich am 26. März 2025 in Iffeldorf zu seinem zweiten Netzwerktreffen versammelt. Im Fokus stand das drängende Thema „Hitze in Kommunen“.

weiterlesen »

Altes Haus, neue Besitzer: Diese Sanierungspflicht haben Erben

Altes Haus, neue Besitzer: Diese Sanierungspflicht haben Erben

Rund 430.000 Immobilien werden jedes Jahr in Deutschland vererbt. Die Mehrheit davon sind Eigentumswohnungen und Wohnhäuser. Wechselt – wie im Erbfall – der Eigentümer, entstehen Pflichten für den neuen Besitzer. 

weiterlesen »

Projekt

Projekt "Klima im Rucksack"

Am 25. Februar 2025 wurde das spannende Projekt „Klima im Rucksack“ im Landkreis Weilheim-Schongau vorgestellt. Während einer Dienstbesprechung erhielten die Umweltbeauftragten der Grundschulen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Materialien, die von der Bildungskoordinatorin Garnet Wachsmann präsentiert wurden.

weiterlesen »

Bürgerforum

Bürgerforum "Hochwasser und Starkregen" in Weilheim

Am 28. und am 29. März 2025 findet erstmalig das Bürgerforum „Hochwasser und Starkregen“ in Weilheim statt. Veranstalter sind die Stadt Weilheim i.OB und der Kreisfeuerwehrverband Weilheim-Schongau. Rund um diese Themen ist an den beiden Tagen jede Menge geboten.

weiterlesen »

Sanierungs-Roadshow Weyarn

Sanierungs-Roadshow Weyarn

Wollen Sie Ihr Haus energetisch sanieren oder allgemeine Informationen zum Thema Energiesparen, Heizungstausch oder Fördermittel einholen?

weiterlesen »