INOLA-Posterausstellung zu Gast im Rathaus Penzberg
Nachdem die INOLA-Posterausstellung "Erneuerbare Energien im Oberland" am 14. und 15. April auf der Energimesse in Weilheim zu sehen war, ist sie nun von 16.04. bis 11.05.2018 in Penzberg zu Gast.
Bürgerstiftung Energiewende Oberland
Am Alten Kraftwerk 4
82377 Penzberg
Tel.: 08856 / 80 53 6-0
Fax. 08856 / 80 53 6-29
E-Mail: info@energiewende-oberland.de
Sie möchten immer aktuell über Neuigkeiten der Energiewende Oberland informiert bleiben? Nutzen Sie unseren RSS-Feed und erhalten Sie aktuelle Nachrichten direkt als E-Mail Benachrichtigung in Outlook. Dazu einfach auf RSS-Feed abonieren klicken und URL als RSS einfügen.
Nachdem die INOLA-Posterausstellung "Erneuerbare Energien im Oberland" am 14. und 15. April auf der Energimesse in Weilheim zu sehen war, ist sie nun von 16.04. bis 11.05.2018 in Penzberg zu Gast.
Die Sanierungsrate in Deutschland ist immer noch zu gering. Energieeinsparung und eine Energieerzeugung aus regenerativen Energien muss aber Hand in Hand gehen, um die Wärmewende zu schaffen. Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Roger Corradini von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. hielt dazu einen Vortrag in Miesbach.
Wird eine Heizungsanlage optimal eingestellt, lassen sich die Heizkosten eines Haushaltes spürbar senken. Der Frühling ist die richtige Zeit, um folgende Tipps der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern anzugehen:
Schimmel entsteht, wenn zum Beispiel Wände oder Decken feucht werden. Tapeten und Anstriche bilden dann zusammen mit Feuchtigkeit den Nährboden, auf dem die Schimmelpilze entstehen können. Besonders im Winter finden sich in vielen Wohnungen und Häusern Bedingungen, die Schimmelbefall ermöglichen.
Ja was ist denn da in Holzkirchen los? DIE ENERGIEKARAWANE!!! Mit echten Kamelen!!!
Wir haben uns mit dem Organisationsteam der Energie Messe Weilheim getroffen und mal nachgefragt, was denn dieses Jahr so alles geplant ist. Am 14.-15.04.2018 findet die Messe wieder in der Weilheimer Stadthalle statt. Den Rest erfahrt ihr im Video.
Bernhard Wenzel referierte auf Einladung der Landkreisgruppe Miesbach zum Thema Wärmepumpen. Knapp 40 Interessierte folgten der Einladung in den Bräuwirt nach Miesbach.
Wie viel Energie wird heute bereits in den einzelnen Landkreisen des Oberlandes mit erneuerbaren Energien erzeugt? Welche Potenziale stehen für Solarenergie, Wasserkraft, Windkraft, Biomasse und Geothermie zur Verfügung? Wie sieht es mit der Akzeptanz für erneuerbare Energien in der Region aus? Mit diesen und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich die Posterausstellung "Erneuerbare Energien im Oberland".