Neuigkeiten bei der Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Sie möchten immer aktuell über Neuigkeiten der Energiewende Oberland informiert bleiben? Nutzen Sie unseren RSS-Feed und erhalten Sie aktuelle Nachrichten direkt als E-Mail Benachrichtigung in Outlook. Dazu einfach auf RSS-Feed abonieren klicken und URL als RSS einfügen. 

Heizen im Jahr 2025: Was Verbraucher wissen müssen

Heizen im Jahr 2025: Was Verbraucher wissen müssen

Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

weiterlesen »

Kostenlose Online-Vorträge der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in 2025 kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren an. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen. Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich.

weiterlesen »

Arbeitskreise-Treffen zu erneuerbaren Energien und Klimaschutz

Arbeitskreise-Treffen zu erneuerbaren Energien und Klimaschutz

Am 26. November 2024 fand im Bunten Haus Miesbach ein inspirierendes Treffen für die Arbeitskreise Energie im Landkreis sowie für Bürgerinnen und Bürger statt, die sich für erneuerbare Energien und Klimaschutz interessieren und engagieren.

weiterlesen »

Warmes Zuhause ohne hohe Heizkosten

Warmes Zuhause ohne hohe Heizkosten

Mit wenigen Tricks können Verbraucherinnen und Verbraucher Energie sparen und gleichzeitig ihren Geldbeutel schonen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern gibt hilfreiche Tipps.

weiterlesen »

Erfolgreiches Treffen der Energiegemeinschaften in Murnau:

Erfolgreiches Treffen der Energiegemeinschaften in Murnau:

Am 28. November 2024 kamen im Kultur- und Tagungszentrum Murnau Vertreterinnen und Vertreter aus Energiegenossenschaften, Banken, Landkreisen und Kommunen zusammen.

weiterlesen »

Midterm-Konferenz des AMETHyST-Projekts: Wasserstoff für die Zukunft der Alpen

Midterm-Konferenz des AMETHyST-Projekts: Wasserstoff für die Zukunft der Alpen

Wasserstoff als wichtiger Baustein der Energiewende - Erkenntnisse aus der Midterm-Konferenz zeigen Stand und Perspektive des europäischen Wasserstoffsektors

weiterlesen »

Die ersten Agri-PV-Anlagen im Oberland kombinieren Landwirtschaft und Energieproduktion

Die ersten Agri-PV-Anlagen im Oberland kombinieren Landwirtschaft und Energieproduktion

Im Oktober 2024 war es endlich soweit: Die ersten Agri-Photovoltaik-Anlagen im Oberland wurden in Betrieb genommen. Diese Anlagen, errichtet von der Energiegenossenschaft Oberland, befinden sich in Ohlstadt, Peißenberg, Peißenberg/Polling und Schongau.

weiterlesen »