Neuigkeiten bei der Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Sie möchten immer aktuell über Neuigkeiten der Energiewende Oberland informiert bleiben? Nutzen Sie unseren RSS-Feed und erhalten Sie aktuelle Nachrichten direkt als E-Mail Benachrichtigung in Outlook. Dazu einfach auf RSS-Feed abonieren klicken und URL als RSS einfügen. 

Altes Haus, neue Besitzer: Diese Sanierungspflicht haben Erben

Altes Haus, neue Besitzer: Diese Sanierungspflicht haben Erben

Rund 430.000 Immobilien werden jedes Jahr in Deutschland vererbt. Die Mehrheit davon sind Eigentumswohnungen und Wohnhäuser. Wechselt – wie im Erbfall – der Eigentümer, entstehen Pflichten für den neuen Besitzer. 

weiterlesen »

Projekt

Projekt "Klima im Rucksack"

Am 25. Februar 2025 wurde das spannende Projekt „Klima im Rucksack“ im Landkreis Weilheim-Schongau vorgestellt. Während einer Dienstbesprechung erhielten die Umweltbeauftragten der Grundschulen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Materialien, die von der Bildungskoordinatorin Garnet Wachsmann präsentiert wurden.

weiterlesen »

Bürgerforum

Bürgerforum "Hochwasser und Starkregen" in Weilheim

Am 28. und am 29. März 2025 findet erstmalig das Bürgerforum „Hochwasser und Starkregen“ in Weilheim statt. Veranstalter sind die Stadt Weilheim i.OB und der Kreisfeuerwehrverband Weilheim-Schongau. Rund um diese Themen ist an den beiden Tagen jede Menge geboten.

weiterlesen »

Sanierungs-Roadshow Weyarn

Sanierungs-Roadshow Weyarn

Wollen Sie Ihr Haus energetisch sanieren oder allgemeine Informationen zum Thema Energiesparen, Heizungstausch oder Fördermittel einholen?

weiterlesen »

Klimaanpassung: Nicht nur die Kommune, auch Bürger:innen müssen handeln!

Klimaanpassung: Nicht nur die Kommune, auch Bürger:innen müssen handeln!

Extremwetterereignisse nehmen zu und stellen uns alle vor neue Herausforderungen. Die Verbraucherzentrale Bayern macht deutlich: Klimaanpassung ist nicht nur Aufgabe der Kommunen, sondern erfordert auch das Engagement jedes Einzelnen.

weiterlesen »

Hinweiskarte

Hinweiskarte "Oberflächenabfluss und Sturzflut": ermöglicht bayernweit eine erste Risikoeinschätzung

Nicht jede Gemeinde und Stadt verfügt über eigene Starkregenrisikokarten, wie z.B. Weilheim. Erste Hinweise über potenzielle Gefahren vor Ort erhalten Kommunen sowie ihre Bürgerinnen und Bürger in der 2024 vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) veröffentlichten bayernweiten Hinweiskarte „Oberflächenabfluss und Sturzflut“.

weiterlesen »

Vom Altbau zum nachhaltigen Wohntraum:

Vom Altbau zum nachhaltigen Wohntraum:

In einer beschaulichen Gemeinde im Oberland, nahe des Schliersees, steht ein Haus, das über die vergangene Dekade hinweg eine bemerkenswerte Transformation erlebt hat. Ursprünglich 1922 gebaut, später um einen Anbau in den 1960er Jahren ergänzt und schließlich 2011 in den Besitz des aktuellen Eigentümers übergegangen, spiegelt dieses Gebäude beispielhaft die Geschichte eines Dorfes und seiner arbeitenden Bevölkerung über ein gutes Jahrhundert wider.

weiterlesen »