Neue Pelletheizzentrale an der Grundschule Schlehdorf
Erste Überlegungen zu einer gemeinsamen regenerativen Beheizung der kommunalen Liegenschaften in Schlehdorf gab es bereits vor 10 Jahren. Damals lag der Ölpreis bei ca. 1,- € pro Liter. Eine große Hackschnitzelzentrale sollte den gesamten Ortskern inklusive Kloster und Klostergaststätte mit Wärme versorgen. Mit sinkendem Ölpreis in den darauffolgenden Jahren schwand die Begeisterung für das Projekt, sodass es nicht zur Umsetzung gekommen ist. Der Gemeinderat von Schlehdorf hat den Grundgedanken zur Umstellung der Wärmeversorgung von kommunalen Liegenschaften auf regenerative Energien vor drei Jahren wieder aufgegriffen. Die Ölpreise waren zwar immer noch sehr niedrig, doch waren die bestehenden Heizanlagen von Schule, Kindergarten, Rathaus, Feuerwehrgerätehaus und Raiffeisengebäude allesamt technisch veraltet.