Neuigkeiten bei der Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Sie möchten immer aktuell über Neuigkeiten der Energiewende Oberland informiert bleiben? Nutzen Sie unseren RSS-Feed und erhalten Sie aktuelle Nachrichten direkt als E-Mail Benachrichtigung in Outlook. Dazu einfach auf RSS-Feed abonieren klicken und URL als RSS einfügen. 

Photovoltaik lohnt sich für Privathaushalte jetzt richtig

Photovoltaik lohnt sich für Privathaushalte jetzt richtig

Mehr Geld, weniger Bürokratie, keine Steuern mehr: Private Betreiber von Photovoltaik-Anlagen können sich seit Jahresbeginn über deutlich attraktivere Rahmenbedingungen freuen. Mit den Änderungen will die Bundesregierung größere Anreize für den Einsatz erneuerbarer Energien schaffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt die wichtigsten Neuerungen. 

weiterlesen »

Das KARE-Projekt war erfolgreich auf der EGU 2023 General Assembly vertreten

Das KARE-Projekt war erfolgreich auf der EGU 2023 General Assembly vertreten

Das Projekt KARE war mit vier Vorträgen erfolgreich auf der EGU 2023 vertreten, die vom 23. bis 28. April 2023 im Vienna International Center stattfand. In den Vorträgen von Annika Schubert (LMU), David Feldmann (BØ), Dr. Gamze Koç (KIT), und Brian Böker (KIT) wurden Ziele und Methoden des Projekts sowie die Bedeutung der Region in Bezug auf Starkniederschlagsereignisse hervorgehoben.

weiterlesen »

Beteiligung von Kommunen bei der Energie- und Wärmewende

Beteiligung von Kommunen bei der Energie- und Wärmewende

Wie klappt die Vergabe und Ausschreibung bei Erneuerbaren Energien? Und wie können sich Kommunen beteiligen? Themen beim 7. Treffen des Energieeffizienz-Netzwerks für Kommunen im Oberland.

weiterlesen »

REPLACE - Abschlusskonferenz

REPLACE - Abschlusskonferenz

“In Krisenzeiten die Heizung in Betrieb halten” („Keeping the heat on in times of crisis“) war das Motto der REPLACE-Abschlusskonferenz mit rund 120 Teilnehmer*innen in Brüssel und online am 21. März 2023.

weiterlesen »

Heizspar-Mythen auf dem Prüfstand

Heizspar-Mythen auf dem Prüfstand

Halbwahrheiten rund um das Thema Heizkosten haben in Zeiten hoher Energiepreise Konjunktur. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hat drei Mythen genauer unter die Lupe genommen. Die Experten verraten, mit welchen Maßnahmen Verbraucherinnen und Verbraucher tatsächlich Energie sparen und was nicht zum gewünschten Ziel führt.

weiterlesen »

Die eigene Heizung unter der Lupe

Die eigene Heizung unter der Lupe

Über die Geschäftsstelle können Datenlogger von Kommunen oder Arbeitskreisen ausgeliehen werden, um in kommunalen Gebäuden oder Privathaushalten zu überprüfen, wie effizient ihre Heizung läuft.

weiterlesen »

Stromverbrauch beim Waschen und Trocknen reduzieren

Stromverbrauch beim Waschen und Trocknen reduzieren

Seit dem 1. März 2023 gilt in Deutschland die Strompreisbremse. In Zeiten hoher Energiepreise ist es für Verbraucherinnen und Verbraucher aber trotzdem wichtig, Strom einzusparen. Denn das Preislimit gilt nur für 80 Prozent des bisherigen Verbrauchs. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps zum Energiesparen beim Waschen und Trocknen.

weiterlesen »

Der Heizungsrechner im Check

Der Heizungsrechner im Check

Um den Einbau einer neuen Heizungsanlage in einem bestehenden Gebäude objektiv zu betrachten und verschiedene Heizungen über die gesamte Betriebsdauer hinweg einzuschätzen, steht allen Bürgerinnen und Bürgern der REPLACE Heizungsrechner online kostenfrei zur Verfügung.

REPLACE begleitete sechs Haushalte aus dem Oberland bei der Anwendung des Heizungsrechners, und ihrer Entscheidungsfindung zu einer neuen Heizung.

weiterlesen »

Unser Bildungsteam vergrößert sich

Unser Bildungsteam vergrößert sich

Unser Bildungsteam vergrößert sich und damit auch die Angebote. Wir, die Energiewende Oberland, begrüßen unsere zwei neuen, freien Bildungsreferentin Johanna Bartsch und Dr. Inga Beck recht herzlich in unserem Bildungsteam. Bereits zum Jahresanfang waren beide Bildungsreferentinnen beim Energietag in Penzberg im Einsatz.

weiterlesen »