Projekt "Klima im Rucksack"

Innovative Ansätze zur Umweltbildung im Landkreis Weilheim-Schongau

Projekt

Am 25. Februar 2025 wurde das spannende Projekt „Klima im Rucksack“ im Landkreis Weilheim-Schongau vorgestellt. Während einer Dienstbesprechung erhielten die Umweltbeauftragten der Grundschulen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Materialien, die von der Bildungskoordinatorin Garnet Wachsmann präsentiert wurden.

Ein besonderes Highlight der Präsentation war die anschauliche Erkundung der Klimazonen anhand eines spielerischen Ansatzes. Zudem wurde die Verschiebung der Klimazonen bildhaft mit einfachen Materialien interaktiv dargestellt, um den Teilnehmern die Auswirkungen des Klimawandels näherzubringen. Die Materialien sollen dazu anregen, in der Natur forschend zu lernen und den sichtbaren Klimawandel vor Ort zu entdecken.

Um das Wissen weiterzugeben, wird am 1. April von 14 bis 16 Uhr eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer angeboten. Diese findet in enger Zusammenarbeit mit der Fachberaterin für Umwelterziehung, Klimaschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulamtsbezirk Weilheim-Schongau, Frau Link-Lichius, statt. Interessierte können das Angebot über die Plattform FIBS (Link: https://fibs.alp. dillingen.de/lehrgangssuche? container_id=403799) buchen.

Das Projekt „Klima im Rucksack“ setzt auf kreative und interaktive Methoden, um das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und nachhaltige Bildung zu fördern.

Mehr Informationen zum neuen Angebot der Energiewende Oberland finden Sie hier.

<