Teilnehmende Landkreise mit Kommunen

Energiewende Oberland

Energiewende Oberland ist eine der größten Bürgerstiftungen zum Thema Energiewende in Deutschland. Mitglieder sind die vier Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach und Weilheim-Schongau und zahlreiche Kommunen, Organisationen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger des Oberlandes. Energiewende Oberland unterstützt und berät bei dem Ziel, bis 2035 die Energieeffizienz zu steigern und die Region vollständig mit erneuerbaren Energien zu versorgen.

 

Erreichbarkeit

Sie erreichen uns telefonisch unter: 08856/80536-0

oder per Mail unter: info@energiewende-oberland.de

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Termine

Your search query didn't find anything.

Unsere Themen

Energiebilanz

Energiebilanz

Wo stehen wir aktuell bei der Energiewende im Oberland? Hier finden Sie aktuelle Zahlen und Erhebungen.

Energieeinsparung

Energieeinsparung

Das Ziel der Energieverbrauchssenkung ist ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.

Energieeffizienz

Energieeffizienz

Selbst wenn die Energie aus erneuerbaren Energien bereitgestellt wird, muss sichergestellt werden, dass diese Energie möglichst effizient und zielgerichtet verwendet wird.

Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energie

Energiewende steht für die Umgestaltung zu einer Energieversorgung, die frei ist von fossilen Brennstoffen.

 

Mobilität

Mobilität

Mobilität ist Voraussetzung für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft. Unser Ziel besteht darin neue, nachhaltige Mobilitätsangebote im Oberland zu verbreiten.

Beratungsangebote

Beratungsangebote

In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern bietet die Energiewende Oberland Energieberatung für Bürgerinnen und Bürger in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach und Weilheim-Schongau an.

Projekte

Unsere Ziele

Eine der größten umweltpolitischen Herausforderungen ist der Klimawandel mit seinen weitreichenden ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen. Dieser Herausforderung müssen wir uns auch in Verantwortung gegenüber den nachkommenden Generationen stellen und die Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung schaffen. Die wesentliche Ursache für den Klimawandel ist die Nutzung der fossilen Energieträger (Kohle, Erdgas, Erdöl) zur Erzeugung von Energie, bei dem das Treibhausgas Kohlendioxid in die Atmosphäre abgegeben wird.

Genau hier setzt die Bürgerstiftung Energiewende Oberland an, indem sie nachhaltige Maßnahmen mit einem integrierten, ganzheitlichen Ansatz entwickelt, der das ökologisch Notwendige mit dem wirtschaftlich Vertretbaren und sozial Durchsetzbaren verbindet. Erneuerbare Energien sind zeitlich unbegrenzt verfügbar und werden dort erzeugt, wo sie gebraucht werden.

Mehr...