Home

Update zu den Fördermitteln

Privatpersonen

In diesem Beitrag finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

 

 

Übersicht über aktuelle Fördermittel

Viele Hauseigentümer fragen sich wie man am besten von Öl- und Gasheizungen wegkommt. Die attraktiven Fördermittel des Bundes helfen hier. Seit Anfang 2023 hat es jedoch wieder einige Änderungen gegeben.

Im Video präsentieren Andreas Scharli (Energiemanager) und Stefan Drexlmeier (Vorstand) von der Energiewende Oberland die aktuellen Fördermittel und beschreiben was sich verändert hat.

Informationen zu den Fördermitteln finden Sie hier.

Wärmepumpencheck:

Den Energieatlas finden Sie hier. Hier können Sie überprüfen, ob Ihr Grundstück für Wärmepumpen geeignet ist.

Abbildung 1

 

 

Antragsstellung beim Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle

Im zweiten Teil des Videos wird beschrieben, wie die Antragstellung bei der BAFA organisiert ist. Dort hat sich nichts geändert. (https://fms.bafa.de/BafaFrame/begem2)

Alle Informationen rund um den Heizungstausch, einen Heizungsrechner, eine Heizungsmatrix und viele weitere Tipps u.a. auch zum Thema Energiesparen und Beratungsangebote finden Sie unter www.wärmewende-oberland.de

 

 

Förderhinweis

Die Wärmewende Oberland ist eine Kampagne des EU-geförderten Projekts REPLACE.

Mehr zum Projekt REPLACE erfahren Sie unter www.replace-project.eu.

Dieses Projekt wird unter Zuwendungsvereinbarung Nr. 847087 im Rahmen des Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsprogramms der Europäischen Union finanziert.

 

Haftungsausschluss

Jede Kommunikationsmaßnahme im Zusammenhang mit der Aktion gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder. Die Europäische Union und ihre
Exekutivagentur für Innovation und Netze (INEA) sind nicht verantwortlich für die Verwendung der Informationen, die in den Kommunikationsaktivitäten enthalten sind.

Die Mitglieder des REPLACE-Konsortiums haften nicht für Schäden jeglicher Art, einschließlich, aber nicht beschränkt auf direkte, spezielle, indirekte oder
Folgeschäden, die sich aus der Nutzung dieser Materialien ergeben können.