Leben in unsicheren Zeiten
regionale Antworten auf globale Krisen Wieser Zukunftsforum
Anmeldung hier
Beschreibung:
Die vielen global zusammenhängenden Krisen beeinflussen unseren Alltag und bewirken ein Gefühl der Ohnmacht. Was kann ich als Einzelne*r schon bewegen? Das Wieser Zukunftsforum 2023 schenkt praktische Anregungen und Ermutigung in Begegnung und Austausch mit Gleichgesinnten.
Nachlese:
Sie finden hier Zusammenfassungen der Vorträge von früheren Zukunftsforen zum Download.
Programm:
Freitag, 20. Januar 2023
bis 17:45 Uhr | Anreise | |
18:00 Uhr | Abendessen | |
19:00 Uhr | Begrüßung, Organisatorisches wERDschätzung—Einführung in die gemeinschaftliche Kunstaktion von Frank Fischer, Film und Gespräch |
Samstag, 21. Januar 2023
08:00 Uhr | Frühstück | |
08:45 Uhr | Stehkaffee / Tee (für Tagesgäste) | |
09:15 Uhr | Begrüßung, Organisatorisches | |
09:35 Uhr | Grußwort von stellv. Landrat Wolfgang Taffertshofer, Obersöchering | |
09:45 Uhr | Wasser – von oben zu viel, von unten zu wenig: Wie hängen Starkregen und Dürre zusammen? mit Prof. Dr. Stefan Emeis, Weilheim | |
11:15 Uhr | Gemeinde Fuchstal energieautark ab 2024 - das Geld für die erneuerbaren Energien bleibt im Dorf mit Erwin Karg, Bürgermeister Fuchstal | |
12:15 Uhr | Mittagessen | |
13:45 Uhr | FAIRnetzt in der Region – regionale Lebensmittelkreisläufe mit Dr. Brigitte Honold, Vorsitzende der WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. | |
14:45 Uhr | wERDschätzende Naturbegegnung mit Frank Fischer, Weilheim | |
15:45 Uhr | Abschluss | |
16:00 Uhr | Kaffee | |
16:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Organisatorische Hinweise:
Die „wERDschätzende Naturbegegnung“ am Samstagnachmittag wird im Freien stattfinden, bitte denken Sie an entsprechende Kleidung.
Zur Verpflegung:
Bei diesem Seminar plant die Küche für alle Teilnehmenden vegetarisches Essen ein.
Sollten Sie andere Essenswünsche haben, geben Sie diese bitte bei der Anmeldung an.
Leitung:
Sylvia Hindelang, KLVHS Wies,
Bürgerstiftung Energiewende Oberland (EWO), Landkreis Weilheim Schongau, Initiativgruppe „Energiewende Pfaffenwinkel“, WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e. V. KLVHS Wies
Kosten:
DZ 105,00 €
EZ 113,00 €
Tagesseminar (nur Samstag) 65,00 €
Optional anzugeben:
- Abendessen Freitag
- Übernachtung Freitag: im EZ oder DZ
- Teilnahme nur Samstag (Tagesgast)
Förderung:
Diese Veranstaltung wird als Bildungsmaßnahme vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) gefördert. Bildungsbereich: 2.4. Bildung für nachhaltige Entwicklung. Weitere Informationen hier.
Die Teilnahmekosten verstehen sich inkl. Unterbringung, Vollverpflegung und Seminargebühr.