Home

CERVINO erleichtert den Austausch und die Visualisierung von Energiedaten im Alpenraum. Es baut ein stabiles und zuverlässiges System auf, das eine bessere Sammlung, Verwaltung, Aktualisierung und Nutzung von Energiedaten im Alpenraum ermöglicht.

 

Ziel: Schaffung eines Werkzeugs zum Austausch und zur Nutzung von Energiedaten für die Alpen
Bereich:Energie
Zielgruppe:Entscheidungsträger
Ausgangslage:Keine zuverlässige Energiedatensammlung im Alpenraum
Maßnahme:Förderung der Energieeffizienz und Verringerung der Treibhausgasemissionen
Förderung:Das Projekt wird durch den European Regional Development Fund (ERDF) unterstützt.
Projektlaufzeit:09/2022 - 03/2024
Rolle der EWO:Akquise und Aufbereitung der bayerischen Energiedaten, länderübergreifende und regionale Projektkommunikation
Partner:
  • Regional Agency for Infrastructure development, building Renovation and Energy of Liguria - IRE spa (Projektleitung)
  • Auvergne Rhône-Alpes Energy Environment Agency
  • Eurac research
  • Energy Agency of Savinjska, Šaleška and Koroška Region

CERVINO - um was geht es?

Damit die Europäische Union bis 2050 zu einem kohlenstoffneutralen Wirtschaftsraum werden kann, benötigen die Entscheidungsträger zuverlässige Energiedaten, um die Wirksamkeit der Energiepolitik festzulegen, umzusetzen und zu überwachen. CERVINO erleichtert den Austausch und die Visualisierung von Energiedaten im Alpenraum. Es baut ein stabiles und zuverlässiges System auf, das eine bessere Sammlung, Verwaltung, Aktualisierung und Nutzung von Energiedaten im Alpenraum ermöglicht. Das Projekt verbessert die 2017 und 2019 im Rahmen der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) durchgeführte Energieerhebung. Die Dateneingabe und -verarbeitung des Verwaltungstools wird erleichtert und eine Roadmap wird regelmäßige Erhebungen von Energiedaten sicherstellen. Die Energieerhebung wird Entscheidungsprozesse zu Energiefragen im gesamten Alpenraum unterstützen.

  

Projektdaten

Laufzeit01.09.2022 – 31.03.2024
ProjektnummerASP0200115
Gesamtkosten669.200 €
ERDF Fördersumme501.900 €
 
Kontakt

Stefan Drexlmeier
Energiewende Oberland
Bürgerstiftung für Erneuerbare Energien und Energieeinsparung
Am Alten Kraftwerk 4
82377 Penzberg
Tel: 08856 / 80 53 6-10
Fax: 08856 / 80 53 6-29
drexlmeier[at]energiewende-oberland.de

Gefördert von
  • Interreg Alpine Space Programme der Europäischen Union

 

Projektpartner:

 

Link zur CERVINO Energiedatenplattform für die Alpen:

Abbildung 1

 
Weitere Informationen unter:

https://energiewende-oberland.de/hp18175/CERVINO.htm

oder

https://www.alpine-space.eu/project/cervino/

 

CERVINO auf Social Media:

Abbildung 1

Abbildung 1

Abbildung 1

YouTubeLinkedInX

Abbildung 1



 

CERVINO-News

Your search query didn't find anything.