Bagger fahren für die Wärmewende
Start Nahwärmenetz Schwabsoien

Mit Unterstützung der EWO wurde die Dorfenergie Schwabsoie gegründet. Sie verlegt ab jetzt ein Wärmenetz für 21 Bestandsgebäude, 2 kommunale Liegenschaften und das künftige Neubaugebiet. Moderne Biomassekessel mit effizienter Filtertechnik sorgen für klimaschonende und saubere Wärmeversorgung. Am 14.03.2022 war Baubeginn für das Wärmenetz Schwabsoien. Die neu gegründete GmbH von Markus Eirenschmalz und Herbert Hefele stemmt dieses innovative Projekte.
Wieder ein Dorf, das sich unabhängig von geopolitischen Verwerfungen selbst mit Wärme versorgt.
Einen Presseartikel zu dem Thema aus dem Merkur finden Sie HIER.
Wollen Sie auch Teil eines solchen Projektes werden?
Wenn Sie im Oberland in größerem Stil klimafreundlich Heizen möchten, könnte unsere Info-Veranstaltung genau das Richtige für Sie sein. Zum Thema „Dorfheizung und zukünftige Wärmelieferanten“ bieten wir kompakte Information für alle:
- die eine Dorfheizung aufbauen und damit ihr eigenes Gebäude und das der Nachbarn beheizen möchten;
- die Wärmeversorgung ihrer kommunalen Gebäude an einen Anbieter aus der Region übergeben möchten;
- oder sich als zukünftige Wärmelieferanten dafür interessieren, die Versorgung kommunaler Gebäude zu übernehmen.
Themen:
- Grußwort Landrat Anton Speer (Garmisch-Partenkirchen)
- Heizungstausch-Projekte REPLACE
- Aktionen und Werkzeuge fürs Oberland
- Gemeinschaftliche Wärmeerzeugung
- Praxisbeispiele aus der Region
- Planung
- Betreibermodelle
- Förderungen
- Diskussion
Aufzeichnung:
Die Veranstaltung wurde auch auf YouTube aufgezeichnet. Schauen Sie auch vorbei:
Youtube-Video
Dieser Inhalt wird von Youtube verarbeitet.
Informationen zu dieser Datenverarbeitung
finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Ihr Team REPLACE der Energiewende Oberland
Heike Unterpertinger (unterpertinger@energiewende-oberland.de)
Dr. Cornelia Baumann (baumann@energiewende-oberland.de)
Andreas Scharli (scharli@energiewende-oberland.de)
Stefan Drexlmeier (drexlmeier@energiewende-oberland.de)