Mit dem Heizungsrechner können Endkund*innen, Fachkräfte und Investor*innen geplante Heizungstauschprojekte überschlägig berechnen. Das Online-Werkzeug ist einfach zu bedienen und kann Referenzwerte oder projektspezifische Werte verarbeiten.
Bürgerstiftung Energiewende Oberland
Am Alten Kraftwerk 4
82377 Penzberg
Tel.: 08856 / 80 53 6-0
Fax. 08856 / 80 53 6-29
E-Mail: info@energiewende-oberland.de
Teilnehmende Landkreise mit Kommunen
![]() |
Als Wärmewende bezeichnet man den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung im Wärmesektor. Das bedeutet: weg von endlichen, fossilen Energieträgern (Kohle, Öl, Gas) hin zu "unendlichen", regenerativen Energieträgern wie Sonne, Wind, Wasserkraft. Die Wärmewende ist daher Teil der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende. Eine nachhaltige Versorgung mit Wärme soll nicht nur klimaverträglich, sondern für Verbraucherinnen und Verbraucher auch sozialverträglich und finanziell tragbar sein. Quelle: Bundesregierung
![]() |
There are currently no events listed.
Die Wärmewende Oberland ist eine Kampagne des EU-geförderten Projekts REPLACE.
Mehr zum Projekt REPLACE erfahren Sie unter www.replace-project.eu.
Dieses Projekt wird unter Zuwendungsvereinbarung Nr. 847087 im Rahmen des Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsprogramms der Europäischen Union finanziert.
Haftungsausschluss
Jede Kommunikationsmaßnahme im Zusammenhang mit der Aktion gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder. Die Europäische Union und ihre
Exekutivagentur für Innovation und Netze (INEA) sind nicht verantwortlich für die Verwendung der Informationen, die in den Kommunikationsaktivitäten enthalten sind.
Die Mitglieder des REPLACE-Konsortiums haften nicht für Schäden jeglicher Art, einschließlich, aber nicht beschränkt auf direkte, spezielle, indirekte oder
Folgeschäden, die sich aus der Nutzung dieser Materialien ergeben können.