Home

KARE-Citizen Science

Aktivierung der Bevölkerung für Klimaanpassungsmaßnahmen über die Erhebung und Kommunikation von (Extrem‑) Wetterereignissen und deren regionalen Auswirkungen -ein Projekt mit Bildungseinrichtungen im bayerischen Oberland(KARE-CS)

 

Ziel:

SchülerInnen sowie deren soziales Umfeld sollen für die durch den Klimawandel häufiger auftretenden Extremwetterereignisse und damit verbundenen Risiken sensibilisiert werden.

kontinuierlicher Wissenstransfer zwischen SchülerInnen, LehrerInnen und WissenschaftlerInnen etablieren

prototypisches Schulungskonzept für Bildungseinrichtungen 

Bereich:Klimawandelanpassung
Zielgruppe:SchülerInnen, LehrerInnen (Gymnasium, Mittel- und Oberstufe)
Ausgangslage:

Extremwetterereignisse wie Starkregen sowie Winter-und Herbststürme nehmen im Oberland in den letzten Jahren stark zu. Mithilfe der betroffenen BürgerInnen können optimierte, neuen Vorhersagen getroffen werden. Erhöhung des Verständnisses der Bevölkerung von Wettervorhersagen und  Sensibilisierung über Wetterrisiken

Maßnahme:Laien-Wetter-Netzwerk mit SchülerInnen (Mittel- und Oberstufe Gymnasium) des Oberlandes: eigene Messstationen für lokale Wetterinformationen ,strukturierte Beobachtungen der lokalen Auswirkungen von (Extrem-) Wetterereignissen (subjektive Beeinträchtigung und objektive Schäden) zu erstellen, auszuwerten und online zu kommunizieren. Die Ergebnisse werden  gemeinsam aufbereitet und räumlich aggregiert, zur weiteren wissenschaftlichen Bearbeitung sowie zur Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestellt.
Förderung:Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektlaufzeit:01.04.2020 - 31.12.2021
Rolle der EWO:Beteiligter Partner
Partner:Ludwig-Maximilians-Universität München, Freie Universität Berlin

 

KARE-CS - um was geht es?

KARE-CS plant gemeinsam mit SchülerInnen in zwei ausgewählten Gemeinden des Oberlandes ein Laien-Wetter-Netzwerk aufzubauen. Die SchülerInnen erhalten die Möglichkeit:

  • über eigene Messstationen lokale Wetterinformationen sowie
  • durch strukturierte Beobachtungen lokale Auswirkungen von (Extrem-) Wetterereignissen sowohl hinsichtlich subjektiver Beeinträchtigung als auch objektiver Schäden zu erstellen, auszuwerten und online zu kommunizieren.
  • Die Ergebnisse werden durch die teilnehmenden SchülerInnen, LehrerInnen, Praxispartner und WissenschaftlerInnen gemeinsam aufbereitet und räumlich aggregiert sowie unter Berücksichtigung des Datenschutzes für die Analyse der Schadenspotenziale dem Projektes KARE zur weiteren wissenschaftlichen Bearbeitung sowie Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestellt.

Ziele von KARE-CS

Das Projekt verfolgt drei zentrale Ziele:

  1. SchülerInnen sowie deren soziales Umfeld sollen für die durch den Klimawandel häufiger auftretenden Extremwetterereignisse und damit verbundenen Risiken sensibilisiert werden.
  2. Im Rahmen von KARE-CS soll ein kontinuierlicher Wissenstransfer zwischen SchülerInnen, LehrerInnen und WissenschaftlerInnen etabliert werden.
  3. Gemeinsam mit den teilnehmenden Schulen wird ein prototypisches Schulungskonzept für Bildungseinrichtungen entwickelt, welches auf einem bürgerwissenschaftlichen Ansatz aufbaut und welches nach der Förderung von KARE-CS von der Bürgerstiftung Energiewende Oberland selbstständig weitergeführt werden kann.

Projektdaten

Laufzeit: 01.04.2020 - 31.12.2021

Förderkennzeichen: 01LR2009B

Fördersumme: 172.670,94€ (Stand 01.04.2020 - 31.12.2020)

Förderanteil für Energiewende Oberland: 75.014,28 €

 

Beteiligte Partner

Verbundkoordination: Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Geographie (LMU) 

Verbundpartner: Freie Universität Berlin (FUB), Institut für Meteorologie

 

Beteiligte Schulen

Gymnasium Hohenburg, Lenggries

Gymnasium Geretsried

Werdenfels-Gymnasium, Garmisch-Partenkirchen

 

Kontakt

Heike Unterpertinger

Heike Unterpertinger
Projektkoordinatorin
Mitarbeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

unterpertinger@energiewende-oberland.de

Projektwebseite: https://klimaanpassung-oberland.de/de-de/schueler-innen-forschen/

Das Projekt wird gefördert durch

 

News aus dem Projekt KARE-CS

 

Welches Wetter wünscht Ihr euch in 30 Jahren?

Welches Wetter wünscht Ihr euch in 30 Jahren?

Überschwemmte Straßen, volle Keller, verwüstete Gärten durch Hagel oder Risse im Boden nach zu langer Trockenheit. Dies alles waren Auswirkungen von Wetterereignissen, die Schülerinnen und Schüler aus während ihren Wetterbeobachtungen im Projekt KARE-CS festgestellt haben.

weiterlesen »

Veröffentlichung zur 2020er Messkampagne im Oberland

Veröffentlichung zur 2020er Messkampagne im Oberland

Erste Ergebnisse aus den Messungen im Projektgebiet im Sommer 2020 sind in einer Special Issue des Australasian Journal of Disaster and Trauma Studies veröffentlicht worden.

weiterlesen »

Besuch vom

Besuch vom "Wetterfrosch"

Die Wettermessungen im Projekt KARE-CS haben im Moment Pause und wir bereiten uns auf den abschließenden Aktionstag mit den drei beteiligten Schulen aus Garmisch-Partenkirchen, Geretsried und Lenggries vor.

weiterlesen »

Erste Ergebnisse zur Wetter- und Klimakompetenz von Schülern

Die ersten Ergebnisse zur Messreihe 2020 wurden im September 2020 auf der 6. Österreichische Citizen Science Konferenz vorgestellt und in Proceedings of Science veröffentlicht.

weiterlesen »

Nicht so viele Messstationen...

Nicht so viele Messstationen...

Seit Mai 2021 beobachten und messen rund 50 Schülerinnen und Schüler aus dem Oberland das Wetter in der Region. Was die freiwilligen Schulgruppen aus Geretsried, Lenggries und Garmisch-Partenkirchen ermitteln, schärft die Wahrnehmung für extreme Wettereignisse und deren Risiken, unterstützt Kommunen im Oberland bei der Anpassung an Folgen des Klimawandels und hilft Meteorolog*innen, Auswirkungen von Wetter besser vorherzusagen.

weiterlesen »

Großer Erfolg für KARE

 Weilheimer Tagblatt

SchülerInnen forschen im Oberland

SchülerInnen forschen im Oberland

Starkregen, Gewitter, Hitzetage – wie betroffen sind wir wirklich? Dieser und anderer Fragen rund um die Wetterbeobachtung gingen rund dreißig TeilnehmerInnen des Bürgerwissenschaftsprojekts KARE-CS im Sommer 2020 nach. 

weiterlesen »