Vielfältiges Bildungsteam der EWO stellt sich vor

An den Bildungsangeboten der Energiewende Oberland nehmen jährlich rund 1.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Projekttagen teil. Um diesen Anfragen gerecht werden zu können, arbeiten neben Garnet Wachsmann drei freie Bildungsreferentinnen für die EWO, die wir Ihnen gerne einmal vorstellen wollen.
Mariele Kohlhauf
Seit 2017 nahmen rund 260 Schülerinnen und Schüler, größtenteils aus dem Landkreis Miesbach am Projekttag teil. Der von ihr in Zusammenarbeit konzipierte Vormittag erfreut sich großer Beliebtheit. Sie stellt ihre Dienste ehrenamtlich der Energiewende Oberland zur Verfügung.
Shirin Völkl
Seit 2018 nahmen bereits sechszehn Klassen im Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen am Projekttag "Mit Bioenergie durch den Vormittag" bei Shirin Völkl teil. Die Nachfrage ist groß und die Begeisterung der Kinder bei dem abwechslungsreichen Programm ebenfalls. Künftig wird sie ihr Angebot erweitern und als Bildungsreferentin auch für weitere Angebote zur Verfügung stehen
Melanie Eben
Eigentlich sollte ihr Einsatz vor allem an Schulen im Landkreis Weilheim-Schongau bereits im Frühjahr 2020 starten, was aufgrund der derzeitigen Situation leider verschoben werden muss. Ich freue mich schon sehr, endlich loszulegen und mit den Kindern gemeinsam die verschiedenen Aspekte alternativer Energien, dem Klimawandel sowie Handlungsoptionen zu erarbeiten, sagt Melanie Eben. Man hört ihr ihre Begeisterung für ihre Arbeit an. Wir wünschen ihr einen großartigen Start!
Weitere Informationen zu unseren Referenten finden Sie hier auf unserer Webseite.
Aufgrund von COVID 19 mussten auch wir leider alle freien Bildungsveranstaltungen bis auf weiteres absagen. Wir nutzen die Zeit, um Konzepte zu überarbeiten und neue, digitale Formate zu entwerfen. Sollten Sie Anfragen, Ideen oder Interesse an einer (finanziellen) Unterstützung haben, freuen wir uns über Ihre Anfrage unter Kontakt.