Start frei für Sebastian Finkl als neuer Bildungsreferent bei Energiewende Oberland
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Sebastian Finkl unser Team als neuer Bildungsreferent verstärkt.
Bürgerstiftung Energiewende Oberland
Am Alten Kraftwerk 4
82377 Penzberg
Tel.: 08856 / 80 53 6-0
Fax. 08856 / 80 53 6-29
E-Mail: info@energiewende-oberland.de
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Sebastian Finkl unser Team als neuer Bildungsreferent verstärkt.
Am 25. Februar 2025 wurde das spannende Projekt „Klima im Rucksack“ im Landkreis Weilheim-Schongau vorgestellt. Während einer Dienstbesprechung erhielten die Umweltbeauftragten der Grundschulen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Materialien, die von der Bildungskoordinatorin Garnet Wachsmann präsentiert wurden.
Der Fach- und Vernetzungstag "Klima im Rucksack" am 11.10. 2024 im Freilichtmuseum Glentleiten war ein wichtiger Meilenstein in der Auseinandersetzung mit den Folgen des Klimawandels in unserer Region.
Klima im Rucksack – mit offenen Augen erleben und entdecken Grundschüler*innen den Klimawandel in der Natur. Sie messen, kartieren und forschen auf Wiesen und im Moor, in Flüssen und Seen.
Werde KlimaPädagoge! Diesem Aufruf sind vor etwa einem Jahr die ersten von momentan 80 in der Ausbildung befindlichen Teilnehmer*innen der KlimaPädagogen-Ausbildung gefolgt und wurden am 29. Septmeber 2023 zertifiziert!
Auf der interaktiven Karte im Projekt Bildung erhalten Sie einen Eindruck über unsere Bildungsaktivitäten seit 2013. Deutlich sichtbar der Einbruch im Jahr 2020 und 2021 durch Corona. 2022 sind wir wieder richtig durchgestartet.
Der sichtbare Klimawandel in der Landwirtschaft (Grünland), so lautet der Titel des KlimaModuls, dass vom 21. – 23.04.23 im Ammertal erstmals durchgeführt wurde. Die Teilnehmer*Innen kamen aus Tirol, Oberbayern und aus Unterfranken.
Seit Jahresanfang 2023 ist unsere Bildungskoordinatorin Garnet Wachsmann auch Trägerin des Qualititätssiegel des bayerischen Umweltministerium „Umweltbildung Bayern“. Am 23. Mai überreichte der Amtschef Dr. Christian Barth die offizielle Auszeichungsurkunde an die diesjährigen neuen vier Träger aus den Einrichtungen: