Bildung

Bildung - News

Bildungsaktivitäten von 2013 - 2022 und in Zukunft

Bildungsaktivitäten von 2013 - 2022 und in Zukunft

Auf der interaktiven Karte im Projekt Bildung erhalten Sie einen Eindruck über unsere Bildungsaktivitäten seit 2013. Deutlich sichtbar der Einbruch im Jahr 2020 und 2021 durch Corona. 2022 sind wir wieder richtig durchgestartet.

weiterlesen »

Projekt KlimaAlps: Sonniges Wochenende beim ersten Durchlauf im Ammertal

Projekt KlimaAlps: Sonniges Wochenende beim ersten Durchlauf im Ammertal

Der sichtbare Klimawandel in der Landwirtschaft (Grünland), so lautet der Titel des KlimaModuls, dass vom 21. – 23.04.23 im Ammertal erstmals durchgeführt wurde. Die Teilnehmer*Innen kamen aus Tirol, Oberbayern und aus Unterfranken. 

weiterlesen »

Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel

Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel "Umweltbildung Bayern"

Seit Jahresanfang 2023 ist unsere Bildungskoordinatorin Garnet Wachsmann auch Trägerin des Qualititätssiegel des bayerischen Umweltministerium „Umweltbildung Bayern“. Am 23. Mai überreichte der Amtschef Dr. Christian Barth die offizielle Auszeichungsurkunde an die diesjährigen neuen vier Träger aus den Einrichtungen:

weiterlesen »

Unser Bildungsteam vergrößert sich

Unser Bildungsteam vergrößert sich

Unser Bildungsteam vergrößert sich und damit auch die Angebote. Wir, die Energiewende Oberland, begrüßen unsere zwei neuen, freien Bildungsreferentin Johanna Bartsch und Dr. Inga Beck recht herzlich in unserem Bildungsteam. Bereits zum Jahresanfang waren beide Bildungsreferentinnen beim Energietag in Penzberg im Einsatz.

weiterlesen »

50 jähriges Jubiläum des BUND die EWO war dabei

50 jähriges Jubiläum des BUND die EWO war dabei

Sommerfest für Groß und klein, mit dabei die EWO mit einen Stand rund um die Bildung. So wurde das Projekt KlimAlps, mit der Ausbildung zum Klimapädagogen vorgestellt.

weiterlesen »

KlimaPädagogInnen-Ausbildung startet  im September

KlimaPädagogInnen-Ausbildung startet im September

Die Ausbildung zur KlimaPädagogIn haben über zehn Institutionen aus Tirol, Oberösterreich und Bayern im Rahmen des Interreg-Projekts KlimaAlps entwickelt. Nach Abschluss des ersten projektinternen Durchgangs steht die Ausbildung nun allen Interessierten offen und vermittelt sowohl Fachwissen als auch Unterrichtsmethoden der Klimawandelbildung.

weiterlesen »

Bildungskonzept für Schulen und andere Gruppen

Bildungskonzept für Schulen und andere Gruppen

Extremwetterereignisse wie Starkregen sowie Winter- und Herbststürme nehmen im Oberland in den letzten Jahren stark zu. Um die Bevölkerung dafür zu sensibilisieren, hat die Bürgerstiftung Energiewende Oberland (EWO) in Zusammenarbeit mit der LMU München und der FU Berlin ein Unterrichtskonzept zum Thema Wettermessung und -beobachtung für 7.-10. Klassen und Gruppen anderer interessierter Einrichtungen wie DAV oder BUND entwickelt.

weiterlesen »

Es geht wieder los! Bildungsangebote starten wieder

Es geht wieder los! Bildungsangebote starten wieder

In den Ferien waren wir nicht untätig und haben unsere Bildungsangebote an die neuen Corona - Vorgaben angepasst. Gerne bieten wir Ihnen wieder unser Wissen über die Energiewende in den Schulen an, denn die Einbeziehung dritter im Unterricht ist wieder zulässig gemäß 15.1. Rahmen-Hygieneplan für bayerische Schulen.

weiterlesen »