Kostenlose Online-Vorträge der Verbraucherzentrale
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in 2025 kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren an. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen.
Übersicht und Links zur Anmeldung unter: diesem Link
Weitere bundesweite Veranstaltungen der Energieberatung der Verbraucherzentrale finden Sie auch unter diesem Link und diesem Link.
Bitte die gewünschten Termine bei der Anmeldung im Dropdown-Menü auswählen
Dienstag
28. Januar 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Online-Vortrag: Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten
Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen?
Montag
03. Februar 2025
12:30 Uhr - 14:00 Uhr
Online-Vortrag: Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV-Anlagen
Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen.
Dienstag
04. Februar 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Online-Vortrag: E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?
"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.
Donnerstag
06. Februar 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet.
Dienstag
11. Februar 2025
10:00 Uhr - 11:00 Uhr
Online-Vortrag: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen.
Dienstag
11. Februar 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen!
Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten.
Mittwoch
19. Februar 2025
12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Online-Vortrag: Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im Vortrag werden die Vorgehensweise und die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP erläutert.
Dienstag
25. Februar 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Viele Fragen sind vor dem Heizungstausch zu klären: Gesetzliche Regelungen, Förderungen und vieles mehr. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bestmöglich vorgehen bei der Heizungserneuerung.
Donnerstag
27. Februar 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG!
Erfahren Sie in unserem Online-Vortrag welche Förderungen für Sanierungen und Modernisierungen es gibt und wie Sie diese bestmöglich für eine Wohnungseigentümergemeinschaft nutzen können.
Dienstag
04. März 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Online-Vortrag: Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?
Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung.
Mittwoch
12. März 2025
12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Online-Vortrag: Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen.
Donnerstag
13. März 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Wärmepumpe – Aufstellung in beengten Verhältnissen - Etagenheizung
Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet.
Mittwoch
19. März 2025
12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Online-Vortrag: Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im Vortrag werden die Vorgehensweise und die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP erläutert.
Donnerstag
20. März 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Wofür brauche ich einen Energieberater?
Falls Sie sich schon des Öfteren gefragt, haben wofür Sie tatsächlich einen Energieberater benötigen, so finden Sie in diesem Vortrag die Antwort auf Ihre Fragen.
Dienstag
25. März 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Heizen mit Holz - So geht's richtig!
Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Donnerstag
03. April 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Anlagentechnik in der kleinen WEG! Wie lassen sich neue Verpflichtungen einhalten?
Im Vortrag werden unterschiedlichen Heizmöglichkeiten vorgestellt und darauf eingegangen, welche Möglichkeiten insbesondere für kleine WEGs bestehen. Welche Förderungen gibt es?
Montag
07. April 2025
12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Online-Vortrag: Was bedeutet die komunale Wärmeplanung für mich?
Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren.
Dienstag
08. April 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Online-Vortrag: E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?
"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.
Mittwoch
09. April 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen.
Mittwoch
10. April 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Sanierung in der kleinen WEG!
Bei der Sanierung innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellen sich viele Fragen. Im Vortrag werden wichtige Punkte erläutert und auch auf das Thema der Förderungen eingegangen.
Donnerstag
11. April 2025
12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Online-Vortrag: Feuchter Keller - was tun?
Ein feuchter Keller kann viele Ursachen haben. Im Vortrag werden die unterschiedlichen Ursachen (Lastfälle) feuchter Keller erläutert und entsprechende Hinweise gegeben, was getan werden kann.
Dienstag
15. April 2025
12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Online-Vortrag: Photovoltaik - Strom selbst erzeugen
Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung.
Donnerstag
17. April 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Aus Alt mach Neu - Wie richtig sanieren?
Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine Komplettsanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. Indem Sie Energie einsparen, senken Sie auch Ihren CO2-Ausstoß – und schonen so Umwelt und Klima.
Donnerstag
17. April 2025
12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Online-Vortrag: Energie im Haushalt: Wie kann ich beim Heizen und beim Stromverbrauch sparen?
Im Vortrag werden einfache und schnell umsetzbare Tipps zum Energissparen im Haushalt vermittelt. Wir schauen wo am meisten verbraucht wird und somit am effizientesten gespart werden kann.
Mittwoch
23. April 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Lüftungsanlagen im Neubau und Bestand
Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind ein bedeutender Bestandteil zur Energieeinsparung in Gebäuden. Außerdem ist der Einsatz von Lüftungstechnik zur Aufrechterhaltung der Raumlufthygiene und zum Bautenschutz bei der Energetisch Dichten Bauweise moderner Gebäude notwendig geworden.
Dienstag
29. April 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Sanierung und Heizung - Förderlandschaft im Überblick
Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für die Förderung es gibt, wie Sie diese gegebenenfalls miteinander kombinieren können und wo Sie diese beantragen könnten.
Dienstag
30. April 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Heizen mit Holz - So geht's richtig!
Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Donnerstag
08. Mai 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Online-Vortrag: Mit Sonne rechnen - Das eigene Dach nutzen
Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Dieser Vortrag geht auf die Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein.
Montag
12. Mai 2025
10:00 Uhr - 11:00 Uhr
Online-Vortrag: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen.
Mittwoch
14. Mai 2025
12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Online-Vortrag: Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im Vortrag werden die Vorgehensweise und die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP erläutert.
Mittwoch
14. Mai 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Online-Vortrag: Energieausweis für Wohngebäude
Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren.
Donnerstag
15. Mai 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet.
Montag
19. Mai 2025
12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Online-Vortrag: Anbieterwechsel - Gewusst wie!
Der Strom- und Gasmarkt hat sich wieder belebt. Verbraucher:innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten.
Donnerstag
22. Mai 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Viele Fragen sind vor dem Heizungstausch zu klären: Gesetzliche Regelungen, Förderungen und vieles mehr. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bestmöglich vorgehen bei der Heizungserneuerung.
Dienstag
23. Mai 2025
12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Online-Vortrag: Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen!
Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten.
Dienstag
02. Juni 2025
12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Online-Vortrag: Energiesparen im Alltag - Tipps und Tricks
Im Vortrag werden einfache und schnell umsetzbare Tipps zum Energissparen im Haushalt vermittelt. Wir schauen wo am meisten verbraucht wird und somit am effizientesten gespart werden kann.
Dienstag
03. Juni 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Online-Vortrag: Aus Alt mach Neu - Wie richtig sanieren?
Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine Komplettsanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. Indem Sie Energie einsparen, senken Sie auch Ihren CO2-Ausstoß – und schonen so Umwelt und Klima.
Freitag
06. Juni 2025
12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Online-Vortrag: Photovoltaik - Strom selbst erzeugen
Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung.
Mittwoch
11. Juni 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Kühlen mit der Wärmepumpe!
Die moderne Technik einer Wärmepumpe kann mit der Option „Kühlfunktion“ auch zum Kühlen eines Gebäudes genutzt werden. Die Funktion und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind werden besprochen.
Donnerstag
12. Juni 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Viele Fragen sind vor dem Heizungstausch zu klären: Gesetzliche Regelungen, Förderungen und vieles mehr. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bestmöglich vorgehen bei der Heizungserneuerung.
Donnerstag
13. Juni 2025
12:30 Uhr - 14:00 Uhr
Online-Vortrag: Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Regen und Flut?
Jede Bürgerin, jeder Bürger spürt die Veränderungen durch den Klimawandel. Extreme Wetterereignisse nehmen zu, sei es Hitzesommer, Starkregen oder Überschwemmungen. Der Vortrag gibt Tipps, wie Sie Ihr Wohnhaus mit geeigneten baulichen Maßnahmen an das Klima anpassen können, um Gebäudeschäden zu vermeiden.
Montag
23. Juni 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Energieausweis für Wohngebäude
Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren.
Donnerstag
26. Juni 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Vortrag: Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG!
Erfahren Sie in unserem Online-Vortrag welche Förderungen für Sanierungen und Modernisierungen es gibt und wie Sie diese bestmöglich für eine Wohnungseigentümergemeinschaft nutzen können.
Donnerstag
03. Juli 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Online-Vortrag: Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten
Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen?
Freitag
04. Juli 2025
12:30 Uhr - 14:00 Uhr
Online-Vortrag: Tipps zum Hitzeschutz - Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen
Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom?