Wärmewende im Oberland Gipfeltreffen am 29.1.2021
Im Oberland verbrauchen wir 44 Prozent der Energie für den Bereich Wärme – neben Strom (25 Prozent) und Verkehr (31 Prozent) der bei Weitem größte Anteil. Und nur ein kleiner Teil davon, nämlich 10 Prozent, kommen aus erneuerbaren Energien. Beim Wärmegipfel am 29.1.2021 ging es darum, welche Herausforderungen es auf dem Weg zu klimafreundlichem Heizen im Oberland gibt, wie Experten und Expertinnen das Thema sehen und mit welchen Aktivitäten Energiewende Oberland die Wärmewende in den nächsten zwei Jahren vorwärtsbringen will. Mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Oberland und darüber hinaus stieß der Wärmegipfel auf große Resonanz.