Autark und klimafreundlich Heizen im Oberland
Dorfheizungen können ein guter Hebel für den Klimaschutz sein und dafür, sich unabhängig von Öl und Gas zu machen.
Bürgerstiftung Energiewende Oberland
Am Alten Kraftwerk 4
82377 Penzberg
Tel.: 08856 / 80 53 6-0
Fax. 08856 / 80 53 6-29
E-Mail: info@energiewende-oberland.de
Dorfheizungen können ein guter Hebel für den Klimaschutz sein und dafür, sich unabhängig von Öl und Gas zu machen.
Wärmenetze, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden, können Geld sparen und das Klima schonen. Bei einer Exkursion am Freitag, den 25.3. im Landkreis Miesbach öffnen vier Anlagen ihre Türen, die kommunale aber auch private Gebäude versorgen.
Mit Unterstützung der EWO wurde die Dorfenergie Schwabsoie gegründet. Sie verlegt ab jetzt ein Wärmenetz für 21 Bestandsgebäude, 2 kommunale Liegenschaften und das künftige Neubaugebiet.
Am Samstag, den 22. Januar öffneten vier Betreiber von Dorfheizungen im Oberland ihre Türen. Interessierte Nachahmer konnten Fragen zu Planung, Bau und Betrieb stellen und erhielten Tipps aus der Praxis.
Wenn Sie im Oberland in größerem Stil klimafreundlich Heizen möchten, könnte unsere Info-Veranstaltung genau das Richtige für Sie sein.
Bei den Tagen der offenen Heizungskeller im Oktober boten dreizehn Haushalte und ein Rathaus die Möglichkeit, klimafreundliche Heizungen im Betrieb zu besichtigen.
Wer seine alte Heizung tauschen möchte, hat die Wahl zwischen vielen verschiedenen Technologien.
Bernd Krietenstein aus Polling präsentiert sein Heizungstausch-Projekt im Rahmen der Stifterversammlung 2021 der Energiewende Oberland.
Wissen Sie schon, was nach Ihrer alten Öl- oder Gasheizung kommt? Wenn nicht, dann schauen Sie doch mal, welche Lösung Familie Obermüller gefunden hat:
Um die Wärmewende erfolgreich zu machen, ist das Engagement von professionellen Akteuren und Investoren ebenso notwendig wie die Einbeziehung der Endverbraucher.