Brennt für Forschung und Bildung Garnet Wachsmann unterstützt die EWO im Projekt KlimaAlps

Garnet Wachsmann ist vielen bei Energiewende Oberland und in der Region schon bekannt: Als freie EWO-Bildungsreferentin begeistert sie seit 2011 Kinder für Bioenergie. So bietet sie im Auftrag der Bürgerstiftung z.B. „Mit Bioenergie durch den Vormittag“ und in Kooperation mit dem Zentrum Umwelt und Kultur Benediktbeuern (ZUK) die Projekttage "Klimawerkstatt" an. Und sie hat im Auftrag der EWO die Vorstudie zum Qualifizierungsangebot KlimaPädagoge erarbeitet, um den Bedarf für ein solches Bildungsangebot für Pädagog*innen zu ermitteln.
„Ich komme aus der Forschung und interessiere mich für den Transfer zwischen Wissenschaft und Bildung“, sagt die Diplom-Geographin. Damit ist Garnet Wachsmann genau die Richtige für das neue Projekt KlimaAlps im Oberland, Tirol und Oberösterreich. Seit Projektstart am 1. Juli 2019 arbeitet sie z.B. an einem Konzept für die Zusatzausbildung „KlimaPädagoge“ mit, die die Lücke zwischen Wissenschaft und Wissensvermittlung beim Thema Klimawandel schließen soll. Und sie schafft und stärkt Netzwerke zwischen Wissenschaft, Bildung und regionaler Umsetzung. Die Schulen in der Region brauchen aber keine Sorge zu haben: Als Referentin mit Leib und Seele bleibt ihnen Garnet Wachsmann erhalten.
Wir heißen Garnet Wachsmann herzlich Willkommen im Team der EWO-Geschäftsstelle!