Kommunen im Klimawandel - Impulsvorträge
Live-Aufzeichnung aus Schwaigen-Grafenaschau
Wie können Gemeinden und Städte sich auf die Auswirkungen der Klimaveränderung einstellen und frühzeitig eine strukturierte Planung für die nötigen Anpassungen zum Beispiel an zukünftige Hitzeperioden oder Überschwemmungen nach Starkregenereignissen angehen? Dabei geht es insbesondere darum, lokale Besonderheiten zu berücksichtigen und die verschiedenen betroffenen Bereiche der Daseinsvorsorge zu überblicken und vorausschauend zu agieren.
Mit Impulsvorträgen von:
Hubert Mangold, Bürgermeister von Schwaigen-Grafenaschau und Vorsitzender des Beirates für Energie im Landkreis, über den Murenabgang in der Gemeinde
Prof. Dr. Kunstmann (KIT), zum Thema "Wie verändert sich das Klima in unserer Region ein Ausblick bis 2050"
Klemens Reindl (Kreisgeschäftsführer BRK) Auf welche Wetterereignisse stellen sich die Behörden und Rettungskräfte in Zukunft ein?
Peter Keller, Geschäftsführer der Green City Experience GmbH, die für Kommunen, Organisationen und Unternehmen Nachhaltigkeitsprogramme erarbeitet
Mona Reiss, Projekt BLIZ (Blick in die Zukunft) Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Landnutzung, Ökosystemleistungen und Biodiversität in Bayern bis 2100", der Technischen Universität München
Horst Hofmann (Wasserwirtschaftsamt), Anpassungsmaßnamen im Landkreis Hochwasserschutz und Lawinenverbauungen
Stefan Drexlmeier (Energiewende Oberland), Klimaschutz von der Kommune bis zur EU
Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit den Expertinnen und Experten.